„Nun ist es wirklich so weit“, sagt Erwin Weber. Nach 28 Jahren beim Hundinger Bauhof, dem er als Bauhofchef vorgestanden ist, wurde er offiziell im Beisein seiner Kollegen und seiner Frau Heidi in den Ruhestand verabschiedet.

„Da steckt auch viel Herzblut drin“ meint der 64-Jährige und man merkt es ihm an, dass ein wenig Wehmut in seinen Worten liegt.

Als Weber am 01.12.1995 beim Bauhof als gelernter Werkzeugmacher eingestellt wird, war schnell klar, das ist ein Mann für alle Fälle. Wohnort und Bauhof nah, stets erreichbar und für alle da.

„Du hast für den Bauhof gelebt“, lobt Bürgermeister Thomas Straßer bei einer kleinen Feierstunde im Gasthaus zum Goldberg. „Man hat sich immer auf dich verlassen können“. „Jemand der so viele Jahre einem Arbeitgeber die Treue hält, sei heutzutage kaum mehr zu finden“.  Die Gemeinde schätzt sich aber glücklich mit Michael Wiesenbauer einen würdigen Nachfolger gefunden zu haben. Bereits seit 2021 wird Wiesenbauer von Erwin Weber angelernt und weiß wie der Bauhof „tickt“.

Um die Zukunft macht sich der Rentner keine Sorgen, weiß er doch, dass mit der Verjüngung der Bauhof gut aufgestellt ist. Bürgermeister Straßer bedankte sich für die Treue zur „Gmoa“, für die gute Zusammenarbeit und auch für die Bereitschaft Webers, nach wie vor das Team zu unterstützen „wenn´s brennt“.  So ganz kann sich der Erwin halt doch nicht vom Hundinger Bauhof trennen……

Michael Wiesenbauer (2.v. re) freut sich über seine Aufgabe, während der scheidende Bauhofleiter Erwin Weber (Mitte) bereits den Ruhestand genießt. Bürgermeister Thomas Straßer (3. v. re).und die Kollegen des Bauhofs sowie Vertreter der Verwaltung danken Weber für seine Zuverlässigkeit und wertvolle Arbeit.

 

Text: hpa

Foto: privat