Flyer: Bund Naturschutz Takatuka Flyer

Wie im letzten Jahr erschwert zwar auch heuer die Corona-Pandemie die Planungen erheblich; da aber die Inzidenzen im Landkreis Deggendorf derzeit sinken und hoffentlich dauerhaft unter 100 oder noch niedriger bleiben, können nach den aktuellen Regeln Umweltbildungs-Aktionen unter Auflagen wieder stattfinden. Wir haben bereits letzten Sommer für unsere Fahrten mit dem Umweltbildungsschiff „TAKATUKA“ von Deggendorf auf die Fischerdorfer Donauinsel ein passgenaues Schutz- und Hygiene-Konzept erarbeitet. So konnten 2020 trotz Corona über 600 Kinder in mehr als 30 Veranstaltungen einen erlebnis- und lehrreichen Tag auf und an „unserer“ frei fließenden Donau verbringen! Die Kinder lernen dabei spielerisch und mit viel Spaß einen wertvollen Lebensraum mit vielen Tieren und Pflanzen ihrer Heimat kennen – das perfekte Programm für einen „Urlaubstag daheim“ in Zeiten von Corona.

Nach den aktuell gültigen Regelungen sind „sonstige außerschulische Bildungsangebote“ als Präsenzveranstaltungen erlaubt, wenn die 7-Tage-Inzidenz an mehr als 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 bleibt (§ 20 Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, siehe https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayIfSMV_12-20), natürlich unter Einhaltung der geltenden Hygieneschutzmaßnahmen. Das heißt, dass wir unter diesen Voraussetzungen auch heuer wieder die Fahrten mit dem beliebten Umweltbildungsschiff „TAKATUKA“ anbieten können.

Da viele Eltern leider immer noch in der schwierigen Situation sind, Arbeits- und Familienleben unter einen Hut zu bekommen, manche bereits jetzt schon wieder ihren Jahresurlaub aufgebraucht haben und dringend auf eine Betreuung in den Ferien angewiesen sind, können wir Ihnen anbieten, die „TAKATUKA“ für einen halben oder ganzen Tag zu buchen und so die Eltern ein bisschen zu entlasten.

Die Fahrt mit der „TAKATUKA“ ist für Kinder von 6 bis 12 Jahren geeignet. Statt eines Unkostenbeitrages bitten wir um eine angemessene Spende. Weitere Informationen finden Sie im angehängten Faltblatt oder auf unserer Webseite unter https://deggendorf.bund-naturschutz.de/angebote-fuer-kinder-jugendliche.html.

Hinweis:
Es gibt verschiedene finanzielle Förderprogramme für kommunale Ferienbetreuungsangebote. Informationen dazu gibt es beim Kreisjugendring. Ansprechpartner ist Martin Hohenberger, Tel. 0991 – 33 77 5, Email: martin.hohenberger@kjr-deggendorf.de.

Allgemeine Beschreibung „Donau-Piraten-Ausbildung  – eine abenteuerliche Erkundungsreise mit dem Umweltbildungsschiff „TAKATUKA“ auf eine wilde Donauinsel bei Deggendorf“:

Seit 1999 bietet der BUND Naturschutz in Bayern e.V. jeden Sommer etwa 1000 Mädchen und Buben aus ganz Niederbayern und darüber hinaus die Möglichkeit, hautnah und mit allen Sinnen die frei fließende Donau hautnah und mit allen Sinnen zu entdecken und erforschen.

Startpunkt ist das Deggendorfer Ruderhaus. Von hier setzt die „TAKATUKA“ zur Fischerdorfer Donauinsel über, wo sich die Kinder unter Anleitung erfahrener Umweltpädagoginnen und Umweltpädagogen spielerisch mit den Themen Wasser, Flussökologie und Aue auseinandersetzen. Um der Abenteuerlust der Kinder Rechnung zu tragen, ist das umweltpädagogische Programm als „Donau-Piraten-Ausbildung“ verpackt:
Ausgestattet mit Ferngläsern und Becherlupen lernen die Mädchen und Buben im Auwald-Dschungel und an den Kiesstränden die Lebewesen der Donau-Insel kennen. An zahlreichen Informationsstationen erfahren sie, welche Tiere am Fluss leben, warum die Weide oder der Hopfen in der Aue wachsen und wie der Mensch diese Pflanzen seit Jahrhunderten nutzt. Ein besonderes Erlebnis ist das Keschern nach kleinen Wasserlebewesen am Donauufer. Natürlich dürfen bei schönem Wetter ein ausgiebiges „Pritscheln“, ein Bad in der Donau und kontaktlose Spiele nicht fehlen. Mit einer geheimnisvollen Karte geht es zum Abschluss auf die Suche nach dem versteckten Piratenschatz.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter Tel. 0991 – 32 555 (bitte gegebenenfalls Anrufbeantworter nutzen) oder per E-Mail an deggendorf@bund-naturschutz.de.

Georg Kestel
Vorsitzender BUND Naturschutz in Bayern e.V., Kreisgruppe Deggendorf

Irene Weinberger-Dalhof
Geschäftsstelle BUND Naturschutz in Bayern e.V., Kreisgruppe Deggendorf

BUND Naturschutz in Bayern e.V., Kreisgruppe Deggendorf, Geschäftsstelle

Irene Weinberger-Dalhof, Dipl.-Ing. FH Landschaftsarchitektur

Amanstr. 21, 94469 Deggendorf, Tel. 0991-32555