Hundinger Landwirte packen an und spenden Heu für die Flutopfer

Endlich konnte der seit langem geplante Heutransport, in den von der Flut geschädigten Eifelkreis Bitburg (NRW), stattfinden. Gemeinderat und leidenschaftlicher Landwirt Anton Brumbauer jun., der sich bereits beim Hochwasser 2013 für Futterspenden nach Winzer eingesetzt hatte, organisierte auch diesmal die Hilfe an betroffene Kollegen aber diesmal nach NRW. Aufmerksam auf die Aktion wurde er nach einem Facebook-Aufruf durch die Familie Zisslsberger aus Witzmannsberg. Brumbauer nahm Kontakt zur Familie auf und informierte sich über den Ablauf der Hilfsmaßnahmen. 

Bei vier Betrieben fragte er um eine Heuspende an und alle waren der Meinung „es muss geholfen werden und wieviel brauchst du?“. 40 Rundballenspenden waren schnell beisammen aber der Transport nach Bitburg gestaltete sich schwierig. Hier konnte Bürgermeister Thomas Straßer helfen. Beim Arbeitstreffen der ILE Sonnenwald in Hunding (DZ berichtete) bat er seine Amtskollegen aus dem Heimatviertel, der ILE Sonnenwald, um Unterstützung. Alle 10 Bürgermeister packten mit an, sagten ihre Unterstützung zu indem sie sich die Transportkosten teilen. 

Am Mittwoch Nachmittag lieferten die Landwirte (Anton Brumbauer, Michael Graßl, Fabian Ellerbeck und Florian Straßer, Anton Arbinger und Sebastian Groß) ihre gespendeten Heurundballen auf das Betriebsgelände von Unternehmer und Hundings ILE Beauftragten Albert Straßer. Am nächsten Morgen konnte der von Zentings Bürgermeister und ILE Sonnenwald Vorsitzenden Dirk Rohowski organisierte Sattelzug somit zügig beladen werden, um die Fahrt rasch in das betroffene Gebiet anzutreten. 

Vor der Heuladung von li) Landwirtschaftsmeister Fabian Ellerbeck, Organisator und Gemeinderat Anton Brumbauer sowie Hundings ILE-Beauftragter und Gemeinderat Albert Straßer 

Text und Foto: hpa