Drei Gruppen der Feuerwehr Hunding haben sich unter den Augen der Prüfungskommission der Kreisbrandmeister Ludwig Jacob und Johann Scheungrab sowie Schiedsrichter Gerhard Früchtl einer Leistungsprüfung in der Technischen Hilfeleistung gestellt.
Maximilian Stangl, Alexander Marxt und Robert Krallinger haben als Ausbilder ihre Truppe optimal vorbereitet.
Angenommen wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person welche von der Feuerwehr mit technischer Gerätschaft unter anderem Spreizer und Schere befreit werden musste. Auch Gerätekunde am Fahrzeug und Testfragen waren Teil der Prüfung. Die Gruppenführer Stangl, Marxt und Schober führten ihre Gruppen mit Bestzeiten und Null Fehlern ans Ziel. Auch zahlreiche Zuschauer fanden sich am Feuerwehrgerätehaus ein und beobachteten die Feuerwehrler.
Das Ganze lief unter strengen Abstands- und 3 G Coronaregeln ab.
Bürgermeister Thomas Straßer beglückwünschte die Truppe zur erfolgreichen Leistungsprüfung und dankte den Kameraden für ihr Engagement.
Das Leistungsabzeichen der Stufe 6 erhielt Maximilian Stangl, dass der Stufe 5 Alexander Marxt und Marco Trenner, Stufe 4 erreichte Franziska Wiesenbauer, Manuel Stangl, Mareike Trenner, Brigitte Krallinger, Martin Weber und Andreas Weber, Stufe 3 bestanden Marco Duschl, Robert Krallinger, Tobias Duschl und Tobias Krallinger. Stufe 2 erreichten Michael Wiesenbauer, Christian Schober und Matthias Hanichl, Die erste Leistungsprüfung absolvierten Tobias Stiglbauer, Florian Stiglbauer, Johannes Straßer und Laura Hanichl.
Text & Foto: hpa