Bürgermeister Thomas Straßer sowie die Fraktionsvorsitzenden im Gemeinderat Matthias Hackl (CSU) und Albert Straßer (FW) besuchten jüngst die Fa. Weiß, Elektrotechnik GmbH & Co. KG in Hunding. Im Rahmen der vom neuen Bürgermeister eingeführten Unternehmensgespräche, öffnete die Fa. Weiß den Gästen die Türen und gab mit einer Reihe von Informationen die Möglichkeit, in die ganz spezifische Arbeitswelt der Fa. Weiß zu blicken.
Gegründet 1972 von Josef Weiß sen. als Einzelunternehmen und Schwerpunkt Hausinstallationen wurde im Jahre 2004 die Geschäftsleitung aufgeteilt und mit Josef Weiß der Sohn in die Firma eingebunden. Fast gleichzeitig wurde das Qualitätsmanagement-System nach ISO 9001 eingeführt und das Leistungsspektrum erweitert. Derzeit beschäftigt die Firma fast 60 Mitarbeiter. Davon aus Hunding 20, Lalling 6, Schaufling 2 und
Grattersdorf 4. D.h. 60% aus dem VG-Bereich.
Spezialisiert auf Elektromontagen, Industrieanlagen, Mittel- und Niederspannungsanlagen sowie Automatisierungstechnik versteht sich die Firma Weiß als zuverlässiger Vertragspartner für eine umweltfreundliche und zukunftsweisende Energieversorgung in Bayern.
Seit mehr als zehn Jahren liegt der Fokus jedoch in der Installation und Automatisierung bei der Geothermie-Verfahrenstechnik. Hier trägt die Fa. Weiß massgeblich bei, dass die Geothermieanlagen im europäischen Raum eine Erfolgsgeschichte werden.
Bei der Bestückung und Programmierung von eigens für die Geothermietechnik konzipierten Containern leistete die Firma Weiß Pionierarbeit.
Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft sind gestellt aber Geschäftsführer Josef Weiß warf die Frage auf, „ob Hunding noch der richtige Firmenstandort sei“? Der Firmensitz in der Ringstraße ist an seiner Kapazität angelangt. Die Erweiterungsmöglichkeiten sind ausgeschöpft und allein schon der Antransport der Groß-Container durch das Wohngebiet der Ringstraße ist für manchen Brummi-Fahrer eine Präzisionsarbeit. Auch brauchen Bestückung und Programmierung Platz und Raum. Es wurden diverse Möglichkeiten im Gewerbegebiet der Gemeinde Hunding diskutiert und vom Bürgermeister die Grundstückstauschbörse vorgestellt. Langfristig muss eine Lösung mit passender Infrastruktur gefunden werden, die für Gemeinde und Unternehmer vertretbar ist.
Bürgermeister Straßer sowie stellv. Bürgermeister Hackl und Fraktionsvorsitzender Albert Straßer waren beeindruckt von der persönlichen Vorstellung des Unternehmens durch die Familie Weiß. Er bedankte sich für die interessanten Einblicke in die aktuellen Leistungen und Prozesse. „Ich bin begeistert von der Innovationskraft der Firma Weiß und beeindruckt von den anstehenden Projekten und Produkten. Als Gemeinde sind wir stolz auf unsere lokalen Betriebe und Unternehmen. Sie sichern Arbeitsplätze und sind Motor unserer heimischen Wirtschaft“, so Bürgermeister Thomas Straßer.
Es bleibt „hochspannend“ was die Zukunft alles bringen wird, eins ist sicher: die Fa. Weiß ist bestens gerüstet.
Text & Foto: Presseausschuss Hunding
Hinten Unternehmerfamilie Weiß in drei Generationen Josef Weiß, Josef Weiß sen. und Josef Weiß jun. vorne li. Bürgermeister Thomas Straßer, stellv. Bürgermeister Matthias Hackl und Fraktionsvorsitzender Albert Straßer