„Die Kinder sind uns sehr wichtig“ sagt Bürgermeister und Familienvater Thomas Straßer, während er auf den Spielplatz hinter das Gemeindehaus geht. Dort ist bereits frohes Kinderlachen zu hören und die neuen vom Bauhof aufgestellten Spielgeräten werden von den Kids auf Herz und Nieren geprüft. Im Herbst wurden die neuen Gerätschaften angeliefert aber durch die Corona bedingten Sperrungen der öffentlichen Plätze war man sich einig, erst im Frühjahr mit dem Aufbau zu beginnen. Die Spielplätze in Hunding und Sondorf erhielten u.a. einen neuen Kletterturm aus kernfreiem Lärchenholz mit verschiedenen Kraxelmöglichkeiten, einen Vogelnestschaukelkorb, ein Federwippgerät und einen Wippbalken. Natürlich wurde auch der Spielsand erneuert und die Spielwiese nach den Montagearbeiten wieder mit Humus angearbeitet. Um die Instandhaltung und sicherheitstechnischen Überprüfungen der Spielplätze kümmern sich neben dem Bauhof auch ehrenamtliche Helfer wie z.B. in Rohrstetten die Dorfgemeinschaft und in Sondorf Matthias Hackl, stellv. Bürgermeister und ebenfalls Familienvater. Hackl würde sich zukünftig über Helfer aus den Reihen der Anliegerväter freuen. Der Aufwand ist groß um die Spielplätze in Schuss zu halten. Neben Rasen mähen, Hecken schneiden, Müll entsorgen gehört auch das regelmäßige Schauen nach Glasscherben im Spielsand, mittlerweile zum Alltag. Bürgermeister Straßer, dem es ein Anliegen ist den Kindern Spaß und Bewegung bieten zu können, hofft auf die Mithilfe der Eltern, damit die Spielplätze sauber und die neuen Gerätschaften lange in einwandfreiem Zustand bleiben.
Bei herrlichem Frühjahrswetter konnten die neuen Spielgeräte den Kindern übergeben werden.li) Bürgermeister Thomas Straßer
Text und Foto: hpa