Die Mitglieder des Bauausschusses haben sich erst kürzlich zu einer ersten Bestandsaufnahme und Entrümpelungsaktion des gemeindlichen Bauhofes getroffen. Bürgermeister Thomas Straßer konnte dazu stellv. Bürgermeister Matthias Hackl sowie die Räte Albert Straßer und Maximilian Stangl begrüßen. Unter dem Motto „Zamhelfen“ ging man tatkräftig mit Bauhof-Chef Erwin Weber und Bauhofmitarbeiter Anton Brumbauer zur Sache. Die Gemeinde Hunding hat für Lagerflächen in der Vergangenheit drei Objekte angemietet. Ziel dieses Arbeitseinsatzes war, nicht mehr benötigtes Inventar bzw. Gegenstände zu entrümpeln sowie in einer Liste zum Verkauf zu erfassen und brauchbare Artikel für die Gemeinde zu katalogisieren.
Über die Jahre, ja eigentlich Jahrzehnte sammelte sich Allerhand an. Ob alte Verkehrszeichen, Gullydeckel, alte Büromöbel usw. oftmals zum Wegwerfen zu schade, oder mit der Absicht zur Wiederverwendung, ereilte nun an einem Samstag so manche „Rarität“ das Schicksal. Gründlich wurde eine Liste der verkaufsfähigen Gegenstände erarbeitet und die bereitstehenden Container gefüllt. Der neu geschaffene Platz kann nunmehr für die gemeindeeigenen Verkaufsstände und weitere Materialien zum Lagern verwendet werden.
Auch hat man im Schulterschluss mit dem Bauhof weitere Lager- und Logistikverbesserungen in Augenschein genommen. Mehrere Vorhaben in dieser Richtung sind geplant oder bereits angestoßen.
Es war ein schönes Zeichen der Ratsgemeinschaft gemeinsam mit den Bauhofmitarbeitern die Aktion zu starten. Künftig kann ein angemietetes Objekt eingespart werden. Der Dank gilt allen Helfern für die engagierte Unterstützung. Abschließend machte man gemeinsam Brotzeit beim Goldbergwirt.
Text: Presseausschuss Hunding / Foto: privat
von li. Bauhofchef Erwin Weber, stellv. Bürgermeister Matthias Hackl, Bauhofmitarbeiter Anton Brumbauer, Bürgermeister Thomas Straßer und die Bauauschuss-Ratsherren Maximilian Stangl und Albert Straßer