Erst kürzlich besuchten die Schüler der vierten Klassen Gemeinschaftsvorsitzenden Robert Bauer und den Lallinger Rathauschef, Michael Reitberger, im Rathaus. Gründlich waren die 37 Schüler im Unterricht auf das Thema „Gemeinde“, wovon auch sie selbst ein Teil sind, vorbereitet worden.

Nun wollten sie einmal sehen, wie Kommunalpolitik und Gemeinde so in der Praxis „läuft“. Deshalb statteten die Kinder der Verwaltung einen Besuch ab und konnten auch jede Menge Fragen stellen.

Nachdem die Schüler, begleitet von ihren Klassenlehrerinnen, von der Assistenz der beiden Bürgermeister, Frau Isabell Obermayer, im Rathaus empfangen und begrüßt wurden, ging es in die einzelnen Sachgebiete. Dort konnten die Kinder Einblicke in die Arbeitsabläufe nehmen und auch den ein oder anderen Blick in die Programme werfen. So konnten die Schüler beispielsweise im Einwohnermeldeamt anhand ihrer Geburtsdaten nachsehen, ob sie schon einen eigenen Pass besitzen oder sich im Bau- und Ordnungsamt Luftbilder ihrer Häuser ansehen. Auch in den Sachgebieten Standesamt und Kasse nahmen sich die Mitarbeiter der VG Lalling Zeit, den Kindern die Abläufe zu erklären und Fragen zu beantworten.

Danach ging es in den Sitzungssaal. Dort nahmen die Schüler, wie sonst die Gemeinderäte, am Sitzungstisch Platz. Die Kinder spielten dann mit den jeweiligen Bürgermeister Gemeinderatssitzungen nach und haben u. a. Anträge gestellt. Am Ende waren die Kinder zufrieden, besonders als sie noch Wünsche äußern duften, die sich die Bürgermeister aufmerksam notierten. Man merkte schon, dass einige Schüler wohl im Erwachsenenalter auch in der Kommunalpolitik mitmischen werden.

Verabschiedet wurden am Ende alle mit einem kleinen Geschenk und einer Süßigkeit für den Heimweg und dem Angebot der Bürgermeister, jederzeit einmal wieder zu kommen.

Fotos + Text: VG Lalling, Isabell Obermayer

Gemeinschaftsvorsitzender Robert Bauer, Lallinger Bürgermeister Michael Reitberger und Kämmerer Patrick Eder im Kreise der „Gemeinderäte“: