Erstmalig startet ab 07.06.2021 die landkreisweite Aktion „2021 Sportabzeichen für den Landkreis Deggendorf“ – ein Gemeinschaftsprojekt von Sportvereinen sowie Bayerischer Landessportverband, Bayerische Sportjugend, AOK-Direktion Bayerwald-Deggendorf, TH Deggendorf – Angewandte Sportwissenschaften, Arbeitskreis „Sport in Schule und Verein“ und Sparkasse Deggendorf unter dem Dach der Gesundheitsregionplus Landkreis Deggendorf. Ziel der Initiative ist es, Bürger, Vereine, Firmen und Schulen für den individuellen Fitnesstest zu motivieren und insgesamt bis Ende des Jahres „2021“ Sportabzeichen zu sammeln.

Die Abnahmen der Sportabzeichen sind für Vereine und Prüflinge komplett kostenlos. Jeder ab 6 Jahren kann das Sportabzeichen machen – auch ohne Mitglied in einem Sportverein zu sein. Geprüft werden einzelne Leistungen der motorischen Grundfähigkeiten Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder der vier Disziplingruppen kann man eine Disziplin frei wählen – ganz nach eigenen Neigungen und Stärken. Die Anforderungen sind dabei abhängig vom Alter und Geschlecht der Prüflinge. Zusätzlich ist bis Ende des Jahres ein Schwimmnachweis erforderlich.

Neben einzelnen Auszeichnungen werden aber auch gemeinsame Leistungen honoriert: den drei Schulen und Firmen mit den meisten Sportabzeichen werden Landkreis-Abzeichen verliehen.

Die Disziplinen der Sportabzeichen werden in den Stützpunkten Deggendorf, Natternberg, Plattling, Osterhofen und Schöllnach sowie in den Schulen ganzjährig abgenommen. Aufgrund Corona sind Anmeldungen nötig und die Teilnahmen begrenzt (je nach Inzidenzwert und Gesetzeslage). Nähere Informationen (z.B. Leistungstabellen, Trainingsvideos), Termine und Stützpunkte sind weiter unten oder auf den jeweiligen Vereins-Homepages zu finden.

Hinweis Corona: trotz der Pandemie kann das Deutsche Sportabzeichen abgenommen werden. Sportstätten und Sportanlagen dürfen auch bei einer Inzidenz über 100 geöffnet bleiben, allerdings nur für den Individualsport allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstandes. Für die Abnahme des Sportabzeichens bedeutet dies, dass neben dem Prüfling maximal noch ein Prüfer vor Ort sein darf. Grundsätzlich erfolgen die Abnahmen einzeln (mit Prüfer), im Freien und werden mit einem entsprechenden Hygienekonzept organisiert. Aufgrund der Corona-Verhältnisse sind künftige Termine daher je nach Gesetzeslage unter Vorbehalt zu sehen.

Sportabzeichen Flyer

Stützpunkte und Ansprechpartner

Mehr erfahren Sie unter: 

www.sportregion-deggendorf.de/sportabzeichen

Für weitere Fragen und nähere Informationen zur Aktion wenden Sie sich bitte an den Geschäftsstellenleiter der Gesundheitsregionplus 

Herrn Rainer Unrecht (Mail: UnrechtR@lra-deg.bayern.de/Tel.: 0991 3100 175).