„Eines Tages kam einer“ war das Thema der Erstkommunion, die zwei Kinder in der Hundinger Herz-Jesu-Kirche empfangen durften: Anna Jakob und Simon Eiglmeier. Nach Wochen und Monaten der Vorbereitung in der Schule und in verschiedenen Gruppenstunden feierten sie heute gemeinsam mit Familie und Pfarrangehörigen diesen besonderen Tag. Pfarrer Philipp Höppler leitete den Gottesdienst mit einer Erzählung über die Suche nach dem Brot des Glücks ein, die mit der Botschaft endete: „Nach langer Suche erkannte der Prinz, dass es dieses Brot nicht zu kaufen gab, durch Teilen und gemeinsames Essen wird jedes Brot zum Brot des Glücks.“ Teilen als Grundprinzip des Lebens griff Höppler auch in seiner Predigt auf, Teilen als Weg des Glücks, Teilen bedeutet Frieden und Teilen als Grundaufgabe Jesu: „In seiner Überzeugung ging Jesus sogar so weit, dass er sein Leben mit den Menschen teilt, nicht nur sein Hab und Gut, nicht nur seine Zeit und seine Liebe, sondern sich selber. Diesen Jesus feiern wir in unserer Mitte in den Gaben von Brot und Wein“. Nach den Fürbitten durften die Kinder erstmals diese Gabe, den Leib Christi, empfangen. Musikalisch wurde der Gottesdienst von den Sängerinnen und Instrumentalisten des Kinder- und Jugendchores unter der Leitung von Tanja Schöffmann-Barth gestaltet. -aw

Die beiden Erstkommunionkinder Anna Jakob und Simon Eiglmeier mit Pfarrer Philipp Höppler, Lehrer Lukas Rechenmacher (li), Bürgermeister Thomas Straßer (re) und den Ministranten. Aw
Foto und Text: Aurelia Weber