- Erste urkundliche Erwähnung: 1254
- Meereshöhe: 520 Meter N.N.
Die Ortschaft ist erstmals im sog. Hermannskodex des Niederaltaicher Abtes Hermann genannt, dass dem Jahr 1254 zugeschrieben wird. Die Grundherrschaft der Anwesen hatte zu diesem Zeitpunkt ein Ministerialer des Klosters Niederaltaich und die Propstei Rinchnach des Klosters Niederaltaich. Der Ministeriale Ulrich von Puch überließ sein Anwesen 1274 der Infirmarie (= Krankenhaus) des Klosters Niederaltaich. Ein Anwesen war freieigen, war also keiner Grundherrschaft unterworfen. Bis zur Säkularisation 1803 ergaben sich nur unwesentliche Änderungen. Die Ortschaft gehörte zur Pfarrei Lalling, seit 1940 zur Expositur Hunding. Gneisting ist eine echter –ing Ort. Der Name ist vom Namen Gnisto,Oberhaupt einer Siedlergruppe zurück, dem die Endung –ing angehängt wurde. In den Jahren 1932 und 1938 wurde die Ortschaft von schweren Brandunglücken heimgesucht.
(Text: Andreas Schröck)