Bürgermeister Straßer folgte am 23. Juni der Einladung von Gemeinderat Simon Nothaft zu einer Betriebsbesichtigung und einem Gespräch zwischen Unternehmer und Kommune. Die Firma Nothaft mit Sitz in Rohrstetten ist überwiegend im südostbayerischen Raum tätig und als innovativer Heizungsgroßhandel auf nachhaltige und erneuerbare Energien spezialisiert. Unter dem zentralen Aspekt klimafreundlich und wirtschaftlich zu heizen, führten bereits eigene Ideen dazu, Patente und Produkte der Fa. Nothaft auf dem Markt zu etablieren. Derzeit beschäftigen die beiden 33 Mitarbeiter, davon 12 wohnhaft in der VG.
Simon Nothaft, der gemeinsam mit seinem Bruder Christian das Unternehmen als persönlich haftender Gesellschafter führt, berichtete Bürgermeister Thomas Straßer und seinem Stellvertreter Matthias Hackl ausführlich über den bisherigen Geschäftsverlauf. In den letzten 20 Jahren sei das aufstrebende Unternehmen stetig gewachsen und nun mit den Betriebsgebäuden an der Kapazitätsgrenze angelangt. Eine weitere Lagerhalle musste bereits angemietet werden. Gerne würden die Unternehmer-Brüder nun den Standort im Gewerbegebiet erweitern und hier erneut investieren. Über die Zukunftspläne der Beiden zeigten sich Bürgermeister Thomas Straßer und sein Stellvertreter Matthias Hackl sehr erfreut und sagten ihre Unterstützung und Hilfe zu.
In den turbulenten wirtschaftlichen Zeiten ist die Erfolgsgeschichte der Fa. Nothaft beispielhaft. Bürgermeister Straßer bedankte sich für die Einladung, das informative Gespräch und den interessanten Rundgang. Er wünschte im Namen der Gemeinde Hunding weiterhin hervorragende Geschäfte und für das 20-jährige Jubiläum, dass die Nothafts im April eigentlich hätten feiern wollen aber wegen Corona abgesagt wurde, nachträglich alles erdenklich Gute.
von li. 2. Bürgermeister Matthias Hackl, 1. Bürgermeister Thomas Strasser und die beiden Geschäftsführer Simon und Christian Nothaft
Text und Foto: Presseausschuss Hunding