Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in wenigen Tagen wird sich das Jahr 2024 verabschieden und für kurze Zeit kommt das öffentliche Leben wieder etwas zur Ruhe. Ich hoffe und wünsche Ihnen, dass auch für Sie persönlich und für Ihr privates Umfeld ein bisschen Entspannung und Erholung möglich sind. Ausgehend von der christlichen Botschaft des Weihnachtsfestes sollten wir trotz vielfältiger Konflikte und Probleme im Weltgeschehen und der momentanen politischen Lage in Deutschland mit Zuversicht in ein neues Jahr gehen.
In den zurückliegenden Monaten habe ich mich sehr über das Interesse und der Teilnahme an den verschiedenen Versammlungen und die Anregungen gefreut und hoffe, dass dieses Interesse an den gemeindlichen Themen auch das Bewusstsein, das Verständnis sowie das Engagement möglichst vieler für unser gemeindliches Zusammenleben stärken.
Im kommunalen Aufgabenspektrum wurden heuer wieder einige Projekte zum Abschluss und andere auf den Weg gebracht. So konnte unsere Großbaumaßnahme „Dorferneuerung Rohrstetten“ mit BA II und BA III Ende November der Bestimmung übergeben werden. Auch das neue Buswartehäuschen mit Info-Point wird im Zuge dieser Maßnahme umgesetzt. Im Gewerbegebiet herrscht auf jeder Parzelle Baubetrieb und die Erdbewegungen einschl. Entsorgungsarbeiten sind beendet. Die Trägerschaft des Friedhofs ist seit Januar in Gemeindehand. Die Zweckvereinbarung Abwasser mit der Gemeinde Lalling für Panholling wurde aktualisiert und angepasst. Erfolgreich konnte die Forstwegsanierung „Gramletweg“ abgeschlossen werden. Für das Baugebiet „Am Blättelfeld“ in Sondorf erfolgte die Vergabe der Erschließungsarbeiten und die erste Entwurfsplanung für die Ortskernsanierung in Hunding wurde dem Gemeindegremium vorgestellt. In naher Zukunft wird eine Sanierung der Kläranlage in Rohrstetten unumgänglich sein: Mit einem Abwasserkonzept sollen die nötigen Schritte eingeleitet werden und vor allem der große Fremdwasseranteil ermittelt werden. In Verbindung mit dem Anna-Fest in Sondorf konnte die neue Brücke feierlich eingeweiht werden und der 30. Apfelmarkt war ein Bilderbuch Ereignis.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Lebensqualität zu sichern, sie in den kommenden Jahren noch zu verbessern und damit unsere Gemeinde, unsere Region zukunftsfähig zu machen, darauf sind unser aller Anstrengungen gerichtet; von uns, den gewählten Vertretern der Gemeinde, von Euch Bürgerinnen und Bürgern, die sich für das Gemeinwesen engagieren oder in sozialen Projekten bzw. Vereinen mitarbeiten.
Zum Jahreswechsel darf ich Ihnen/Euch allen danken, die bereits ihren Beitrag für das Gemeinwohl leisten und damit unser aller Zusammenleben bereichern bzw. erleichtern. Stellvertretend darf ich unsere Feuerwehr und die Helfer vor Ort nennen. Auch die Verantwortlichen in den Vereinen und Dorfgemeinschaften schaffen mit ihrem Engagement immer wieder die Voraussetzungen für ein gutes Miteinander und sind wichtige Bausteine eines aktiven Gemeindelebens.
Mein Dank für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit gilt ebenso dem Gemeinderat, meinem Stellvertreter Matthias Hackl, dem Bauhof, den Reinigungskräften, den Verantwortlichen der Expositur/Pfarrei, der Schule, des Kindergartens sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung.
Allen Bürgerinnen und Bürgern, Kindern und Jugendlichen, wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und für das Jahr 2025 Frieden im Kleinen und im Großen, Gesundheit, Glück und Erfolg.
Ihr/Euer Hundinger Bürgermeister
Thomas Straßer