Passend zum Thema wurde in der Kindertagesstätte St. Christophorus in Lalling vom Eingang zum neuen Waldwasserbrunnen ein „blauer Teppich“ ausgerollt. Zur offiziellen Inbetriebnahme und Segnung des Brunnens begrüßte Kindergartenleiterin Daniela Kagerbauer die Gäste: Pfarrer Philipp Höppler, den Lallinger Bürgermeister Michael Reitberger, den Hundinger Bürgermeister Thomas Straßer, Waldwasser-Werkleiter Hermann Gruber, Künstlerin Edel Maria Göpfert, die Träger-Vertreter Lothar Brucker und Michael Klampfl sowie Britta Bachinger von der gleichnamigen Sanitärfirma.

Bei der Segnung des neuen Waldwasserbrunnens im Lallinger Kindergarten: Die Bürgermeister (v. l.) Michael Reitberger (Lalling) und Thomas Straßer (Hunding), Waldwasser-Chef Hermann Gruber, Bildhauerin Edel Maria Göpfert, Kindergartenleiterin Daniela Kagerbauer, Pfarrer Philipp Höppler, Trägervertreter Lothar Brucker und Michael Klampfl sowie Britta Bachinger.
Für die Kinder und das Personal ging ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung. Die Bürgermeister Reitberger und Straßer dankten unisono allen, die diese Aktion unterstützt und an der Realisierung mitgewirkt haben. Vom Wasserlieferanten und finanziellen Unterstützer Waldwasser über Künstlerin Edel Maria Göpfert, die den Brunnen gestaltet und wunschgemäß mit einem kleinen Bronze-Drachen versehen hat, bis zu den Handwerksfirmen Bachinger und Elektro Schober, die die Installation des Brunnens unterstützt hatten. Eine Spülautomatik sorgt dafür, dass das Trinkwasser immer in bester Qualität aus dem Hahn läuft. Auch Werkleiter Hermann Gruber dankte allen, die zusammengeholfen haben, dieses Projekt in die Tat umzusetzen. Eine kleine Bronzeplakette weist darauf hin, dass es sich hierbei bereits um den 120. Waldwasserbrunnen handelt, wobei jeder einzelne ein handgefertigtes Einzelstück ist, ein Unikat mit eigenem Charakter.
Pfarrer Philipp Höppler sprach ein kurzes Segensgebet und segnete den Brunnen. Die Kinder, die sich teils als „Wassertropfen“ verkleidet hatten freuten sich und hatten zum Dank ein Lied einstudiert, was für großen Applaus sorgte. Als europaweit geschützte Marke garantiert Waldwasser stets für bestes Trinkwasser aus der Natur. Auch die Kinder sollen schon lernen, dass es sich bei Wasser nicht nur um ein Reinigungsmittel, sondern um wertvolles Lebensmittel handelt. Am Ende der kleinen Feier standen die Kinder Schlange am Brunnen, um sich frisches Trinkwasser in die Trinkflaschen oder -becher einzuschenken.

Nach der offiziellen Inbetriebnahme des Waldwasserbrunnens im Lallinger Kindergarten standen die teils als „Wassertropfen“ verkleideten Kinder Schlange um sich frisches Trinkwasser einzuschenken.
Text und Fotos: Bernhard Süß