Aktuelles aus der Gemeinde Hunding

Informationen & Bekanntmachungen

Weihnachtsbrief des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in wenigen Tagen wird sich das Jahr 2024 verabschieden und für kurze Zeit kommt das öffentliche Leben wieder etwas zur Ruhe. Ich hoffe und wünsche Ihnen, dass auch für Sie persönlich und für Ihr privates Umfeld ein bisschen...

Hundesteuer 2024

Hundehalter, die einen über vier Monate alten Hund halten, sind verpflichtet, ihn unverzüglich bei der Wohnsitzgemeinde Hunding / Lalling oder bei der Verwaltungsgemeinschaft Lalling anzumelden. Ebenfalls sind Veränderungen, die auf die Steuerpflicht Einfluss haben...

Bürgerserviceportal vereinfacht Behördengänge

LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER, die Homepage der VG Lalling bietet Ihnen die Möglichkeit, Formulare und Merkblätter am heimischen Computer herunterzuladen. So können Sie im Vorfeld Formblätter, Anträge etc. in Ruhe ausfüllen und in der Gemeinde abgeben oder sogar online...

Hinweise zum Winterdienst

Wenn der Schneepflug um die Ecke biegt… Um einen reibungslosen Winterdienst zu gewährleisten bittet die Gemeinde, die Straßen und Wege in den Wohngebieten von Fahrzeugen freizuhalten. Bitte helfen Sie mit, dass unsere Schneepflugfahrer nicht vor unüberwindbare...

Grundsteuer B: Hebesatz künftig bei 270 Prozent

Wichtige Grundsatzentscheidungen hat der Gemeinderat Hunding in seinen beiden letzten Sitzungen getroffen. Neben der Anpassung der Wassergebühren und Neufassung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung standen auch die Grundsteuerhebesätze ab 2025 auf...

Freiwilligendienste beim Bayerischen Roten Kreuz

Der Landesverband des Bayerischen Roten Kreuzes ist Träger der Freiwilligendienste „Freiwilliges Soziales Jahr“ (FSJ) und „Bundesfreiwilligendienst“ (BFD). Der Freiwilligendienst ist, vor allem für Schulabgänger*innen, eine tolle Möglichkeit, sich persönlich und...

Reinigungspflichten auf Straßen sowie Geh- und Radwegen

Immer wieder führen Verunreinigungen des Straßen- und Gehwegenetzes - z.B. durch land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge oder Baumaschinen - zu schwierigen Situationen für Verkehrsteilnehmer, besonders für Radfahrerinnen und Radfahrer. Natürlich lässt es sich...

Tagesmutter / Tagesvater werden 

Neuer Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen startet am 24.01.2025 Das Amt für Jugend und Familie Deggendorf sucht Interessenten für die Tätigkeit als Tagesmutter / -vater. Kindertagespflege bedeutet die Betreuung von Kindern im Alter von 0 – 13 Jahren. Sie...

Aufruf für das Regionalbudget 2025

Aufruf für das Regionalbudget 2025

Der ILE-Zusammenschluss Sonnenwald e. V. beabsichtigt für das Jahr 2025 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern die Förderung eines Regionalbudgets nach den Finanzierungsrichtlinien Ländliche Entwicklung (FinR-LE) in Höhe von 75.000 EUR zu beantragen. Im...

Kettenanlegeplatz für mehr Sicherheit und besseren Verkehrsfluss

Die Kettenanlegeplätze an der B 11 und an der St 2135 (Rusel) haben sich bewährt, nun bekommt auch die dritte wichtige Verkehrsader zwischen dem Landkreis Deggendorf und dem Bayerwald einen: Ab 23.09.2024 wird er an der B 533 auf Höhe Rohrstetten (Lkr. Deggendorf)...

Heimat-Viertel Open Air verschoben!

Heimat-Viertel Open Air verschoben!

Schweren Herzens haben wir die Entscheidung getroffen, das geplante Heimatviertel-Open-Air mit den Schürzenjägern zu verschieben. Aufgrund der massiv schlechten Wettervorhersagen und auf dringenden Rat der Sicherheitsbeauftragten, wird das Konzert am kommenden...

Bürgerinformation – Straßennamen durch Google falsch eingepflegt!

Die vom Gemeinderat beschlossenen Straßennamensänderungen im Ortsteil Rohrstetten wurden im Jahr 2023 umgesetzt. Diese Änderungen wurden jedoch im Onlinedienst Google Maps falsch eingepflegt. Viele Dienstleister, wie zum Beispiel Paketdienste, nutzen Google Maps als...

Kreisbrandinspektion bittet um Unterstützung!

Die Hauptaufgabe des Waldbesitzers liegt unter anderem darin, das Waldbrandrisiko möglichst zu verringern und auch vorbeugende Maßnahmen zu treffen – sowohl waldbaulich als auch technisch. So weist auch die Kreisbrandinspektion Deggendorf die privaten Waldbesitzer...

GEMA-Gebühren von ehrenamtlichen Organisationen

Dank einer Neuregelung zur Übernahme der GEMA-Gebühren von ehrenamtlichen Organisationen profitieren rückwirkend zum 1. Januar 2024 nicht mehr nur eingetragene und gemeinnützige Vereine vom Pauschalvertrag des Freistaates mit der GEMA, sondern alle Organisationen, die...

Neu: Tagesaktuell informiert mit der Hunding App!

In unserer Heimat-Info App erhalten Sie als Bürger sämtliche Informationen, wie News oder Veranstaltungen per Push-Nachricht direkt aufs Smartphone oder Tablet. Die App steht kostenlos zum Download zur Verfügung. Sind Sie schon dabei? Wichtige Nachricht an alle...

Hunding und Schaufling haben ihre eigene Gemeinde-App!

2023 wurde das neue Angebot den Bürgermeistern präsentiert, nun steht es für alle Bürger zum Herunterladen zur Verfügung: Die Rede ist von der App „Heimat-Info“, eine individuelle Gemeinde-App, welche über all das informiert, was in Hunding oder Schaufling los ist....

Endlich geht es los! – Fortsetzung der Dorferneuerung Rohrstetten

Das Warten für die Bürgerinnen und Bürger im Hundinger Ortsteil Rohrstetten hat bald ein Ende. Der Baubeginn für den 3. Bauabschnitt der Dorferneuerung Rohrstetten steht kurz bevor. Beim aktuell anstehenden Bauabschnitt der vom Amt für ländliche Entwicklung...

Zurückschneiden von Hecken, Bäumen und Sträuchern

Aus gegebenem Anlass möchten wir an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger appellieren, dass Sie Hecken, Bäume und Sträucher auf Ihrem Grundstück, die in öffentliche Verkehrsflächen (Gehwege, Fahrbahnen, Plätze) hineinragen, regelmäßig zurückschneiden, so dass die...

Informationen zur Entnahme und Entsorgung von Poolwasser

Wie anderorts auch, verwenden viele Poolbesitzer in den VG-Gemeinden Grattersdorf, Hunding, Lalling und Schaufling Wasser aus der öffentlichen Wasserversorgung (Hausleitung und Hydranten) zur Befüllung ihrer Pools. Die Entnahme aus einem Hydranten muss immer durch...

Förderung von Privatmaßnahmen im Zuge der Dorferneuerung Rohrstetten

Das Amt für Ländliche Entwicklung, Landau bezuschusst Privatmaßnahmen im Rahmen der Dorferneuerung Rohrstetten (OT Rohrstetten, Panholling und Zueding) mit bis zu 35 % (bei denkmalgeschützten Objekten mit bis zu 60 %). Finanzielle Förderung gibt es u. a. bei:...

„Länger Leben Zuhause“ – Vortragsreihe an der TH Deggendorf

Das Projektteam "DeinHaus 4.0" stellt im Lauf des Jahres 2024 verschiedene Möglichkeiten vor, wie man lange und selbstbestimmt im eigenen Zuhause leben kann. Nach einem einführenden Fachvortrag werden verschiedene technisch-digitale Geräte im Erlebniszentrum Digitale...

Förderung für Kauf von Präventionsprodukten

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) fördert den Neukauf ausgewählter Produkte, die der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz dienen. Dafür stellt sie insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung. Damit unterstützt die SVLFG...

Rentenauskunft jetzt schon vor 55

Seit Jahresbeginn schickt die Landwirtschaftliche Alterskasse (LAK) nun auch Personen vor dem 55. Lebensjahr alle drei Jahre automatisch eine Rentenauskunft zu. Bislang erfolgte eine solche Mitteilung erst ab dem 55. Lebensjahr. Die Auskunft bekommt, wer die Wartezeit...

Gewässerrandstreifen – Kartierung Deggendorf beginnt

Durch das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ wurde im Jahr 2019 eine gesetzliche Pflicht zur Einhaltung von Gewässerrandstreifen in Bayern eingeführt. Nach Art.16 des Bayerischen Naturschutzgesetzes ist es verboten, in der freien Natur entlang natürlicher oder...

Änderungen bei der Hundesteuersatzung ab 2024

Das Innenministerium hat eine neue Mustersatzung zur Hundesteuersatzung vorgelegt. Die Gemeinden haben sich auf folgende Änderungen zu den bisherigen Hundesteuersatzungen hervorgenommen. Die Kampfhundesteuer in Höhe von 200,- € / Jahr gilt auch für Kampfhunde, für die...

Beratungsangebot für Menschen mit Hörbehinderung

Die Informations- und Servicestelle für Menschen mit Hörbehinderung im Regierungsbezirk Niederbayern bietet im ersten Halbjahr 2024 wieder Außensprechstunden in Deggendorf an. Der Service richtet sich an: Schwerhörige Menschen mit elektronischen Hörhilfen (z.B....

LEADER-Förderung im Lallinger Winkel

LEADER-Förderung im Lallinger Winkel

Im Rahmen des LEADER-Projekts „StreuobstWISSEN – Kompetenz vor der Haustür“ sind im Landkreis Deggendorf 15 ehrenamtliche Streuobstwiesenberater ausgebildet worden. Die kompetenten Ansprechpartner im Bereich Lallinger Winkel verpflichten sich, für Fragen zu Neuanlagen...

Meldung von Dachgeschossausbauten

Grundstückseigentümer sind verpflichtet, einen Dachgeschossausbau bei der Gemeinde zu melden. Bei einer Vergrößerung der Geschossfläche auf einem Grundstück, das an die öffentliche Wasserversorgung und/oder Abwasserbeseitigung angeschlossen ist, fällt nachträglich ein...

Das BayernPortal ist das Verwaltungsportal des Freistaats Bayern

Das Portal bietet Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen und Verwaltungen eine einheitliche Anlaufstelle sowie einen einheitlichen Zugang zu den staatlichen und kommunalen Verwaltungsdienstleistungen in Bayern. Nach Auswahl einer Leistung und eines Ortes werden die...

Notfallmappe

Kontrolle über das eigene Leben und ein selbstbestimmtes Handeln sind sehr wichtig. Doch was, wenn Sie sich einmal nicht selbst um Ihre Angelegenheiten kümmern können? Wer übernimmt diese wichtige Aufgabe für Sie? Und wo findet diese Person alle wichtigen...

Störungsmeldung Straßenbeleuchtung etc. über die Störmelder-App 

Defekte Straßenbeleuchtungen können nun per Internet und auch direkt über das Smartphone an die Gemeinde Hunding gemeldet werden. Nachdem die Meldung bei uns eingegangen und geprüft ist, wird diese sofort an die zuständige Stelle weitergeleitet und bearbeitet. Ihre...

An alle Hundebesitzer

In letzter Zeit ist es wiederholt vorgekommen, dass Hunde frei oder ohne Aufsicht herumgelaufen sind. Dies führte unter anderem leider auch dazu, dass die öffentliche Reinlichkeit gestört wurde. Bei der Gemeinde sind deshalb schon mehrere Beschwerden eingegangen. In...

Rasen mähen und sonstige Arbeiten am Feierabend und am Wochenende

Um 20.00 Uhr ist spätestens Schluss - damit es in der Nachbarschaft friedlich bleibt! Weil der späte Sonnenuntergang und die warme Witterung dazu verleitet, seine Freizeit-Aktivitäten bis in die Nacht auszudehnen, verweisen die Gemeinden in diesem Zusammenhang auf die...

Berichte

„Rama Dama“ der Dorfgemeinschaft

Dass die Dorfgemeinschaft in Rohrstetten hervorragend funktioniert, bewiesen die zahlreichen Helfer zum wiederholten Mal bei der diesjährigen „Einwinterungs-Aktion“. Rund um den Bolzplatz, den Abenteuerspielplatz und das Areal vom FUGERO wurde gewerkelt, gemäht und...

Alle Jahre wieder… der gemeindliche Weihnachtsbaum ein Traum

Eine große buschige Fichte, gespendet von Fritz Niedermeier jun. aus Kieflitz, ziert heuer den Dorfplatz in Hunding. Aus dem Wald kostenlos abtransportiert durch Michael Stangl jun. und aufgestellt von Marco Trenner, Dank der unentgeltlichen Überlassung von Hebebühne...

Jahreshauptversammlung SV Lalling

Der Vorsitzende des Lallinger Sportvereins Markus Heining konnte bei der mit über 70 Anwesenden gut besuchten Jahreshauptversammlung im Hundinger Gasthaus „zum Goldberg“ mit einer sehr guten Nachricht aufwarten: Nach dem Neubau des Sportheimes in Lalling, der vor vier...

Grundschüler besuchen Hundinger Bürgermeister

Da wurde es ziemlich voll im Verwaltungsgebäude in Lalling. Hundings Bürgermeister Thomas Straßer bekam Besuch der Klasse 4a der Grundschule Lalling, begleitet von Rektorin Barbara Jeworutzki. Die Viertklässler tauschten nämlich für einen Vormittag Klassenzimmer gegen...

Weihnachtskugeln in Hundings Mitte

Beleuchtete Weihnachtskugeln - in rot und gold und mit Sternenmotiv - leuchten in Hundings Dorfmitte und stimmen auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. Ideengeber Hans Senninger und Bürgermeister Thomas Straßer freuen sich über die gelungene Umsetzung durch...

MdL Toni Schuberl besucht Bürgermeister der VG Lalling

MdL Toni Schuberl besucht Bürgermeister der VG Lalling

Toni Schuberl, Landtagsabgeordneter der Grünen, besuchte die Verwaltungsgemeinschaft Lalling und wollte wissen, wo die VG-Gemeinden Lalling, Hunding, Schaufling und Grattersdorf „der Schuh drückt“. Als Gesprächsteilnehmer standen ihm dazu der Geschäftsleiter der VG...

Rudi Geiß in den Ruhestand verabschiedet

Im Rahmen einer Feierstunde mit den Bürgermeistern, den Altbürgermeistern, dem Kollegenkreis und den ehemaligen Kollegen wurde der VG-Techniker Rudolf Geiß in den Ruhestand verabschiedet. Gemeinschaftsvorsitzender Robert Bauer schilderte den beruflichen Werdegang von...

Besucher und Standler strahlten mit der Sonne um die Wette

Besucher und Standler strahlten mit der Sonne um die Wette

Beim 30. Hundinger Apfelmarkt wurde unter strahlendem Herbstwetter ein neuer Besucherrekord aufgestellt. Die Atmosphäre sowohl unter den Gästen als auch bei den Standlern war hervorragend. Bereits am Morgen hießen Bürgermeister Thomas Straßer und der Vorsitzende der...

Obst- und Kunstausstellung zum 30. Apfelmarkt – ein voller Erfolg

Das Jubiläumswochenende begann bereits einen Tag vor dem Markt mit einer Vernissage zur Obstsortenausstellung sowie einer Kunstausstellung im Gemeindehaus. Bürgermeister Thomas Straßer hieß zahlreiche Gäste willkommen, darunter den stellvertretenden Landrat Roman...

Kapelle mit Komfort-Zone

Kapelle mit Komfort-Zone

Dass die Dorfgemeinschaft Sondorf an Traditionen festhält, ist weithin bekannt.  Dazu gehört auch, dass die Anna-Kapelle von den Sondorfern rege besucht wird, so auch zum Beten des Rosenkranzes im Oktober, zu feierlichen Maiandachten und zum Rorate Besuch im Dezember....

Fit Kids-Aktionstag: Herbstliches Waldbaden mit allen Sinnen

Fit Kids-Aktionstag: Herbstliches Waldbaden mit allen Sinnen

Der Wald ist nicht nur der Lebensraum für Tiere und Pflanzen sondern auch ein Ort zum Staunen und Erkunden. Er bietet außerdem viele Möglichkeiten, sich spielerisch zu bewegen. Durch den Wald gehen hört sich erstmal wenig spektakulär an. Aber umgeben von Bäumen, vom...

Sanierung des Gramletwegs ist abgeschlossen

Sanierung des Gramletwegs ist abgeschlossen

Die Gemeinde Hunding hat den 2,3 Kilometer langen Forstwirtschaftsweg Gramletweg, der sich südöstlich des Ortsteils Kieflitz befindet, umfassend saniert. Der vor den Sanierungsarbeiten notwendige Gehölzrückschnitt wurde durch die Besitzer der jeweiligen...

Von da Mauth nach Hunding: Publikum feiert Tom & Basti

Von da Mauth nach Hunding: Publikum feiert Tom & Basti

Mit begeistertem Applaus wurde das Kabarett-Duo Tom & Basti im Hundinger Goldbergstadel empfangen. „An Hunding san mia bisher immer vorbei gfahrn – iatz hamma do“ resümierte Basti und Tom bedankte sich bei Bürgermeister Thomas Straßer für die Einladung. Klimatisch...

Neue Mitarbeiter in der Verwaltungsgemeinschaft Lalling

Personelle Änderungen haben sich in der Verwaltungsgemeinschaft Lalling ergeben. Zwei neue Mitarbeiter wurden begrüßt. Zur Betreuung der gemeindlichen Projekte konnten wir Herrn Karl Nickl als weiteren Technischen Angestellten gewinnen. Dieser wurde bereits im Juli...

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Frau Lisa Atzinger hat aktuell äußerst erfolgreich ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten beendet. Frau Atzinger wird im Sachgebiet Bauamt / Ordnungsamt eingesetzt. Der Gemeinschaftsvorsitzende, Herr Bauer sowie der Geschäftsstellenleiter, Herr Hunger...

Neue Mitarbeiter in der Verwaltungsgemeinschaft Lalling

Neue Mitarbeiter in der Verwaltungsgemeinschaft Lalling

Die VG Lalling heißt zwei neue Mitarbeiter herzlich willkommen: Seit Herbst vergangenen Jahres ergänzt Frau Andrea Feuchtinger als Sachbearbeiterin der Finanzverwaltung das Team um Kämmerer Patrick Eder. Frau Feuchtinger wird die Nachfolge von Reinhold Weber antreten....

Feuerwehr Hunding: Segen für die neue Rettungsdrohne

Feuerwehr Hunding: Segen für die neue Rettungsdrohne

Mit einer Drohne kann die Hundinger Feuerwehr künftig Rettungseinsätze aus der Luft koordinieren. Den Segen dazu gab es beim Gottesdienst zum Feuerwehrfest durch Pfarrer Stefan Zabiszak. Michael Wiesenbauer, 1. Kommandant der FFW Hunding führte den Festzug an und...

50 mal Urlaub in Sondorf: Ehrung für Hauke Dieckmann

Als Kind fuhr er mit seinen Eltern in den Urlaub nach Sondorf, zu Maria und Gebhard Weber, die damals noch den „Gasthof zur Traube“ führten. Aus Gästen wurden Freunde, und so kam es, dass der Kieler Hauke Dieckmann nun zum 50. Mal Urlaub in Sondorf macht. Trotz...

Anna-Fest mit Brückeneinweihung

Die Sondorfer feiern jährlich zu Ehren der Hl. Mutter Anna, der Namenspatronin der Kapelle, das traditionelle Anna-Fest. Die Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Sondorf, Evi Straßer, freute sich sehr, dass Bürgermeister Thomas Straßer die Segnung und Einweihung der neuen...

Gemeinde verleiht Ehrenbürgerwürde und Bürgermedaillen

Gemeinde verleiht Ehrenbürgerwürde und Bürgermedaillen

„Ehre, wem Ehre gebührt“ – unter diesem Motto hat die Gemeinde Hunding zum Ehrenabend beim Goldbergwirt eingeladen. Zwei Gemeindebürger wurden mit der Ehrenbürgerwürde ausgezeichnet, zweimal wurde die Bürgermedaille in Gold verliehen. Dass die Ehre und die damit...

Jeder Garten ein kleines Paradies

Gärten sind Orte der Begegnung von Mensch und Natur – das diesjährige Motto beim Tag der offenen Gartentür im Landkreis hätte nicht zutreffender sein können. Die Auftaktveranstaltung im Garten von Kurt Schürzinger und Petra Blumentritt in Schützing bildete den...

Heimatviertel eG gegründet – Gemeinsam Großes gestalten

Einen maßgeblichen Fortschritt in eine gemeinsame Zukunft hat die ILE Sonnenwald mit der Gründung einer Genossenschaft zurückgelegt. Unter dem Namen „Heimatviertel eG“ wurde die Grundlage, vergleichbar mit einem Verein, die Rechtsform geschaffen, um die Region und...

Neues Fahrzeug für den Bauhof

Neues Fahrzeug für den Bauhof

Im Bauhof der Gemeinde Hunding ist ein neues Fahrzeug in Dienst gestellt worden. Bürgermeister Thomas Straßer übergab im Beisein des Bauausschusses, an Bauhofleiter Michael Wiesenbauer symbolisch den Schlüssel für die Neuanschaffung. Das Fahrzeug ist ein geschlossener...

Nach Maiandacht. Defi-Übergabe

Nach Maiandacht. Defi-Übergabe

Jetzt hat auch Padling einen Defibrillator. Das lebensrettende Gerät wurde bei der Firma Junghanns geordert und ist am Anwesen von Rita & Hans Weiß, gut sichtbar neben dem Eingang zur Kapelle, angebracht. Die zentrale Lage in der Dorfmitte ermöglicht ein schnelles...

Die Einwohner der VG-Gemeinden können sich sicher fühlen!

Polizeidirektor Markus Völkl und Erster Polizeihauptkommissar Werner Feilmeier von der Polizeiinspektion Deggendorf stellten kürzlich den Bürgermeistern der VG-Mitgliedsgemeinden den Polizeisicherheitsbericht 2023 vor. Danach liegen die Delikte in den VG-Gemeinden im...

Erster Fit-Kids-Aktionstag 2024 – Schöne Resonanz

Ende April war’s wieder soweit: Trainerin Lale Schulz und die Verwaltungsgemeinschaft Lalling luden zum 1. Fit-Kids-Aktionstag im neuen Jahr 2024 ein. Und rund 30 Kinder zwischen 4,5 und 8 Jahren folgten dem Ruf in die Turnhalle der Grundschule Lalling. Auf dem...

GIRLS’DAY 2024 – Girl-Power in der Verwaltungsgemeinschaft!

Der Girls-Day und Boys-Day ist ein Aktionstag, der einmal im Jahr stattfindet. Mädchen können sich über Berufe aus dem Handwerk und dem sogenannten MINT-Bereich informieren, welche lt. Branchenstatistik einen Frauenanteil von unter 40 % aufweisen. MINT steht für...

VG-Bürgermeister zu Besuch bei Freunden in Südböhmen

VG-Bürgermeister zu Besuch bei Freunden in Südböhmen

Jedes Frühjahr treffen sich die Bürgermeister der VG Lalling mit ihren Bürgermeister-Kollegen der Partnerregion "Mikroregion Chelcice-Lhenice". Da die Verwaltungsgemeinschaft im vergangenen Jahr das Treffen in Lalling ausgerichtet hatte, fand in diesem Jahr der...

Geballte Frauenpower für unsere Streuobstwiesen

Geballte Frauenpower für unsere Streuobstwiesen

Das Niederbayerische Streuobstwiesenkompetenzzentrum Lallinger Winkel e.V. freut sich über die Besetzung der Geschäftsstelle mit Daniela Hunger und Sabrina Diyaroglu. Seit 1. April 2024 haben wir Unterstützung zur Verwirklichung der Projekte und Aufgaben des Ndb....

180.000 € Förderung für die Lallinger Tennisplätze

180.000 € Förderung für die Lallinger Tennisplätze

Die Vorstandschaft des Tennisclubs TC Lallinger Winkel mit Vorsitzendem Oliver Dengler und Bürgermeister Michael Reitberger freuten sich über hohen Besuch an der Lallinger Tennisanlage: Staatsminister Christian Bernreiter persönlich und Baudirektorin Maria Schiederer,...

„Zuckerl“ für Vereine und Institutionen im VG-Gebiet

Engagement, Zusammenhalt, Brauchtum. Dies sind nur ein paar Schlagwörter, um Vereine in Niederbayern zu beschreiben. Tief sind die Wurzeln Niederbayerischer Vereine, denn viele bestehen schon seit 100 Jahren und mehr. Und sie können stolz darauf sein! Gerade in der...

Kooperation mit der Hochschule Weihenstephan trägt Früchte

Kooperation mit der Hochschule Weihenstephan trägt Früchte

Niederbayerisches Streuobstwiesenkompetenzzentrum Lallinger Winkel e.V. gegründet Peter Gruber, Vorsitzender der IG bio-zertifiziertes Streuobst Lallinger Winkel eröffnete im Gasthaus zur Post in Lalling die Gründungsversammlung des Vereins Niederbayerisches...