Grußwort des Bürgermeisters

Mit einem herzlichen „Grüß Gott“ heiße ich Sie
auf der Homepage der Gemeinde Hunding willkommen.

Gemeinsam mit unserem Gemeinderat, mit den Bediensteten der Gemeinde und der Verwaltungsgemeinschaft setze ich mich als Bürgermeister für die Belange der Bürgerinnen und Bürger und zum Wohl der Gemeinde Hunding ein. Um dieses Ziel zu erreichen, beschreiten wir den Weg einer sparsamen Finanzpolitik, die gezielt in eine optimale Gemeindeentwicklung investiert. Wir wissen aber gleichzeitig, dass eine lebendige Gemeinde ehrenamtliches Engagement in den verschiedensten Formen benötigt.

Geprägt von Gemeinschaftsgeist und Zusammenhalt bringen sich unsere Bürgerinnen und Bürger in div. Vereinen, bei der Feuerwehr, bei sozialen und kulturellen Einrichtungen als auch in den Dorfgemeinschaften ein und leisten eine hervorragende Arbeit zum Wohle Aller.
In einem guten Miteinander liegt der Schlüssel für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde.

Diese Homepage soll ein kleiner Wegweiser sein, mit Informationen zu den einzelnen Einrichtungen, wichtigen Kontaktdaten und allerlei Wissenswertes rund um Hunding.

Entdecken Sie Hunding!
Wir würden uns freuen Sie als Gast oder Neubürger begrüßen zu dürfen.

Thomas Straßer
Erster Bürgermeister

Das Wappen

Im Gemeindewappen spiegelt sich die Geschichte der Gemeinde wider. Mit dem erhöhten grünen Dreiberg wird auf die historische Prägung der Gemeinde durch das Kloster Niederalteich hingewiesen. Mit den Bergmannsymbolen Hammer und Schlegel wird an die Bergbautradition erinnert. Das Tannenkreuz symbolisiert die Lage der Gemeinde im Bayrischen Wald und zugleich die kirchliche Grundherrschaft des Klosters Niederalteich.

INFORMATIONEN & BEKANNTMACHUNGEN

Wahlbekanntmachungen zur Landtags- und Bezirkswahl 2023

Wahlbekanntmachungen der einzelnen Gemeinden in der Verwaltungsgemeinschaft Lalling:...

Sitzung am 05.10.2023

Tagesordnung: Sitzungseinladung Gemeinde Hunding

Stellenanzeige Kämmerer

Die Verwaltungsgemeinschaft Lalling (4 Gemeinden, 5.600 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen...

LEADER-Förderung im Lallinger Winkel

Im Rahmen des LEADER-Projekts „StreuobstWISSEN – Kompetenz vor der Haustür“ sind im Landkreis...

Bekanntmachungen über die Wahlkreisvorschläge für die Landtagswahl und Bezirkswahl

Hier finden Sie die Bekanntmachungen über die Wahlkreisvorschläge für die Landtagswahl und...

Bayernweiter Lärmaktionsplan: Beteiligung der Öffentlichkeit startet

Ab sofort beginnt die Öffentlichkeitsbeteiligung zum bayernweiten Lärm-aktionsplan (LAP). Ziel des...

Gemeindekanzlei Hunding 02.08.2023 bis einschließlich 06.09.2023 geschlossen!

Die Gemeindekanzlei Hunding ist am Mittwoch, den 02.08.2023 bis einschließlich Mittwoch, den...

Bekanntmachung: Änderungssatzung Nr. 1, Bebauungs- und Grünordnungsplan „Gewerbedorf Rohrstetten II“

Der Gemeinderat hat den Entwurf der Änderungssatzung Nr. 1 gebilligt. Der Geltungsbereich umfasst...

Ferienprogramm 2023 Hunding – Lalling

Zum Herunterladen: Ferienprogramm 2023   Neue Ferien-Abenteuer im Lallinger Winkel...

Gemeindeblatt – „Der Winkler“

BERICHTE

Apfelmarkt in Hunding und Erntedankfest – Streuobst am 01.10.2023 ab 08:00 Uhr

Vielfältige Produkte aus der Region gibt es beim Bummel über den gemütlichen Markt zu entdecken. Die Hundinger Goldbergbauern laden ein zum 29. Apfelmarkt. Neben dem Angebot der Streuobstbauern an Tafeläpfeln, gibt es die verschiedensten Produkte...

Anna-Lena Bredenbruch hat ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Frau Anna-Lena Bredenbruch hat aktuell äußerst erfolgreich ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten beendet. Frau Bredenbruch wird im Sachgebiet Standesamt, Sozialamt, Rentenwesen und Friedhofswesen eingesetzt und dort auch die Nachfolge von...

Ein unruhiger Ruheständler und sein Bauhof – Bauhofchef Erwin Weber geht in Rente

„Nun ist es wirklich so weit“, sagt Erwin Weber. Nach 28 Jahren beim Hundinger Bauhof, dem er als Bauhofchef vorgestanden ist, wurde er offiziell im Beisein seiner Kollegen und seiner Frau Heidi in den Ruhestand verabschiedet. „Da steckt auch viel...