Grußwort des Bürgermeisters

Mit einem herzlichen „Grüß Gott“ heiße ich Sie
auf der Homepage der Gemeinde Hunding willkommen.

Gemeinsam mit unserem Gemeinderat, mit den Bediensteten der Gemeinde und der Verwaltungsgemeinschaft setze ich mich als Bürgermeister für die Belange der Bürgerinnen und Bürger und zum Wohl der Gemeinde Hunding ein. Um dieses Ziel zu erreichen, beschreiten wir den Weg einer sparsamen Finanzpolitik, die gezielt in eine optimale Gemeindeentwicklung investiert. Wir wissen aber gleichzeitig, dass eine lebendige Gemeinde ehrenamtliches Engagement in den verschiedensten Formen benötigt.

Geprägt von Gemeinschaftsgeist und Zusammenhalt bringen sich unsere Bürgerinnen und Bürger in div. Vereinen, bei der Feuerwehr, bei sozialen und kulturellen Einrichtungen als auch in den Dorfgemeinschaften ein und leisten eine hervorragende Arbeit zum Wohle Aller.
In einem guten Miteinander liegt der Schlüssel für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde.

Diese Homepage soll ein kleiner Wegweiser sein, mit Informationen zu den einzelnen Einrichtungen, wichtigen Kontaktdaten und allerlei Wissenswertes rund um Hunding.

Entdecken Sie Hunding!
Wir würden uns freuen Sie als Gast oder Neubürger begrüßen zu dürfen.

Thomas Straßer
Erster Bürgermeister

Das Wappen

Im Gemeindewappen spiegelt sich die Geschichte der Gemeinde wider. Mit dem erhöhten grünen Dreiberg wird auf die historische Prägung der Gemeinde durch das Kloster Niederalteich hingewiesen. Mit den Bergmannsymbolen Hammer und Schlegel wird an die Bergbautradition erinnert. Das Tannenkreuz symbolisiert die Lage der Gemeinde im Bayrischen Wald und zugleich die kirchliche Grundherrschaft des Klosters Niederalteich.

INFORMATIONEN & BEKANNTMACHUNGEN

Einwohnermeldeamt wegen Umbauarbeiten geschlossen

Das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Lalling ist von Donnerstag, 27.03.2025 bis...

Bauausschusssitzung am 26.03.2025

Tagesordnung: Einladung Bauausschusssitzung

Berufe in der öffentlichen Verwaltung und der Justiz – „Welcher Job passt zu mir?“

Die beruflichen Möglichkeiten bei den staatlichen und kommunalen Behörden sind so vielfältig wie...

Auch für Ihren Betrieb vielleicht interessant – Beteiligung am Unternehmernetzwerk

Die verschiedenen Probleme der Wirtschaft sind sehr oft regionalen Voraussetzungen geschuldet. Das...

Ihr neues Zuhause im Baugebiet „Am Blättelfeld“ in Sondorf!

Entdecken Sie das Baugebiet „Am Blättelfeld“ in der malerischen Gemeinde Hunding – der ideale Ort...

Heimatviertel lädt zum Seniorenausflug am 22. Mai 2025

Die Seniorenbeauftragten der HEIMATVIERTEL – Gemeinden laden herzlich zum Seniorenausflug in den...

Plötzlich ein Pflegefall – Wie geht’s weiter?

Ein Schlaganfall, ein Sturz oder eine Erkrankung – Pflegebedürftigkeit kann schnell eintreten....

Gemeinderatssitzung am 06.03.2025

Tagesordnung: Sitzungseinladung Gemeinde Hunding

Größte Wahlbeteiligung im Landkreis Deggendorf war in der Gemeinde Hunding mit 89,6 %

Erststimmen Gemeinde Hunding Zweitstimmen Gemeinde Hunding Erststimmen- Vergleich Urnen- und...

SVLFG startet zweite Förderaktion

Ab dem 1. März beginnt die zweite Förderaktion der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten...

Gemeindeblatt – „Der Winkler“

BERICHTE

Georg Schober bleibt Jagdvorsteher in Hunding – Neuwahlen im Rahmen der Jagdversammlung

Jagdvorsteher Georg Schober konnte zur Jagdversammlung im Hundinger Gasthaus „zum Goldberg“ neben Bürgermeister Thomas Straßer und den anwesenden Gemeinderäten auch Altbürgermeister Ferdinand Brandl sowie die Jagdpächter Ferdinand und Tobias Höbler...

Wenn Welten sich begegnen – Heile Welt und große Politik beim Senioren-Fasching in Hunding

Der Veranstaltungsraum ist bis auf den letzten Platz gefüllt. Viele sind maskiert. Es ist Senioren-Fasching im Hundinger Gemeindehaus. Ingrid Hupf aus Bischofsmais nimmt die Gitarre zur Hand und singt gekonnt, zum Teil allein, überwiegend aber...

Mit Party in die Faschingsferien

Heiß ersehnt waren die Faschingsferien für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lalling, besonders weil seit den letzten Ferien sehr viele anstrengende und von vielen Erkrankungen geprägte Schulwochen hinter ihnen lagen. Darum haben sich...