Grußwort des Bürgermeisters

Mit einem herzlichen „Grüß Gott“ heiße ich Sie
auf der Homepage der Gemeinde Hunding willkommen.

Gemeinsam mit unserem Gemeinderat, mit den Bediensteten der Gemeinde und der Verwaltungsgemeinschaft setze ich mich als Bürgermeister für die Belange der Bürgerinnen und Bürger und zum Wohl der Gemeinde Hunding ein. Um dieses Ziel zu erreichen, beschreiten wir den Weg einer sparsamen Finanzpolitik, die gezielt in eine optimale Gemeindeentwicklung investiert. Wir wissen aber gleichzeitig, dass eine lebendige Gemeinde ehrenamtliches Engagement in den verschiedensten Formen benötigt.

Geprägt von Gemeinschaftsgeist und Zusammenhalt bringen sich unsere Bürgerinnen und Bürger in div. Vereinen, bei der Feuerwehr, bei sozialen und kulturellen Einrichtungen als auch in den Dorfgemeinschaften ein und leisten eine hervorragende Arbeit zum Wohle Aller.
In einem guten Miteinander liegt der Schlüssel für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde.

Diese Homepage soll ein kleiner Wegweiser sein, mit Informationen zu den einzelnen Einrichtungen, wichtigen Kontaktdaten und allerlei Wissenswertes rund um Hunding.

Entdecken Sie Hunding!
Wir würden uns freuen Sie als Gast oder Neubürger begrüßen zu dürfen.

Thomas Straßer
Erster Bürgermeister

Das Wappen

Im Gemeindewappen spiegelt sich die Geschichte der Gemeinde wider. Mit dem erhöhten grünen Dreiberg wird auf die historische Prägung der Gemeinde durch das Kloster Niederalteich hingewiesen. Mit den Bergmannsymbolen Hammer und Schlegel wird an die Bergbautradition erinnert. Das Tannenkreuz symbolisiert die Lage der Gemeinde im Bayrischen Wald und zugleich die kirchliche Grundherrschaft des Klosters Niederalteich.

INFORMATIONEN & BEKANNTMACHUNGEN

Gemeinderatssitzung am 14.12.2023

Tagesordnung: Sitzungseinladung Hunding

Heimat-Viertel – Open Air 2024

Das „Heimat-Viertel – Open Air“ findet im September 2024 auf der Rusel statt. Die Veranstaltung...

Bekanntmachung – Ergänzungssatzung „Padling-Ost“ (Rechtskraft)

Der Gemeinderat hat den Entwurf der Ergänzungssatzung „Padling-Ost“ als Satzung beschlossen. Die...

Bewerbungsaufruf: Bürgerenergiepreis Niederbayern 2024

Wer sich für die Energiezukunft vor Ort stark macht, wird belohnt. Bereits zum zwölften Mal rufen...

Änderungen bei der Hundesteuersatzung ab 2024

Das Innenministerium hat eine neue Mustersatzung zur Hundesteuersatzung vorgelegt. Die Gemeinden...

Stellenausschreibung Standesbeamten (m/w/d)

Die Verwaltungsgemeinschaft Lalling (4 Gemeinden, 5600 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen...

Stellenanzeige Kämmerer

Die Verwaltungsgemeinschaft Lalling (4 Gemeinden, 5.600 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen...

Beratungsangebot für Menschen mit Hörbehinderung

Die Informations- und Servicestelle für Menschen mit Hörbehinderung im Regierungsbezirk...

Bekanntmachung zum Bebauungs- und Grünordnungsplan „WA Am Blättelfeld“

Der Entwurf des Bebauungs- und Grünordnungsplanes „WA Am Blättelfeld“ mit Begründung liegt vom...

Vorstellung „Digitaler Pflegewegweiser Landkreis Deggendorf“

Aufgrund der immer älterwerdenden Bevölkerung steigt der Pflegebedarf in den kommenden Jahren...

Gemeindeblatt – „Der Winkler“

BERICHTE

Rathaus zum Anfassen! Schulklassen zu Besuch im Lallinger Rathaus

Erst kürzlich besuchten die Schüler der vierten Klassen Gemeinschaftsvorsitzenden Robert Bauer und den Lallinger Rathauschef, Michael Reitberger, im Rathaus. Gründlich waren die 37 Schüler im Unterricht auf das Thema „Gemeinde“, wovon auch sie...

Letzter Fit Kids Aktionstag 2023

Tanzend schloss in Schaufling das diesjährige Fit-Kids-Veranstaltungsjahr. In der Turnhalle des Kindergartens Schaufling trafen sich 9 Kinder im Alter zwischen 5 und 7 Jahren, um 1,5 Stunden mit der Tanz- und Kulturpädagogin Eva Seidl mit diversen...

Bestellung von Anna-Lena Bredenbruch zur Standesbeamtin

Herzlichen Glückwunsch! Mit Wirkung vom 30. Oktober 2023 wurde unsere Mitarbeiterin Anna-Lena Bredenbruch offiziell zur Standesbeamtin für das Standesamt Lalling bestellt. Im Jahr 2020 hat sie ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten...