Grußwort des Bürgermeisters

Mit einem herzlichen „Grüß Gott“ heiße ich Sie
auf der Homepage der Gemeinde Hunding willkommen.

Gemeinsam mit unserem Gemeinderat, mit den Bediensteten der Gemeinde und der Verwaltungsgemeinschaft setze ich mich als Bürgermeister für die Belange der Bürgerinnen und Bürger und zum Wohl der Gemeinde Hunding ein. Um dieses Ziel zu erreichen, beschreiten wir den Weg einer sparsamen Finanzpolitik, die gezielt in eine optimale Gemeindeentwicklung investiert. Wir wissen aber gleichzeitig, dass eine lebendige Gemeinde ehrenamtliches Engagement in den verschiedensten Formen benötigt.

Geprägt von Gemeinschaftsgeist und Zusammenhalt bringen sich unsere Bürgerinnen und Bürger in div. Vereinen, bei der Feuerwehr, bei sozialen und kulturellen Einrichtungen als auch in den Dorfgemeinschaften ein und leisten eine hervorragende Arbeit zum Wohle Aller.
In einem guten Miteinander liegt der Schlüssel für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde.

Diese Homepage soll ein kleiner Wegweiser sein, mit Informationen zu den einzelnen Einrichtungen, wichtigen Kontaktdaten und allerlei Wissenswertes rund um Hunding.

Entdecken Sie Hunding!
Wir würden uns freuen Sie als Gast oder Neubürger begrüßen zu dürfen.

Thomas Straßer
Erster Bürgermeister

Das Wappen

Im Gemeindewappen spiegelt sich die Geschichte der Gemeinde wider. Mit dem erhöhten grünen Dreiberg wird auf die historische Prägung der Gemeinde durch das Kloster Niederalteich hingewiesen. Mit den Bergmannsymbolen Hammer und Schlegel wird an die Bergbautradition erinnert. Das Tannenkreuz symbolisiert die Lage der Gemeinde im Bayrischen Wald und zugleich die kirchliche Grundherrschaft des Klosters Niederalteich.

INFORMATIONEN & BEKANNTMACHUNGEN

Sternwallfahrt am 06.05.2023

Die Bundesrepublik Deutschland steht wegen des komplexen und unstetig gewordenen...

Nächste Gemeinderatssitzung ist am 06.04.2023

Tagesordnung: Gemeinde Hunding, Sitzungseinladung

Information zum „24-Stunden-Blitzmarathon“ am 21./22.04.2023

Der Freistaat Bayern beteiligt sich abermals mit einem „24-Stunden-Blitzmarathon“ im Rahmen des...

Vollsperrung in Sondorf – Erneuerung der Sondorfer Brücke durch die Gemeinde Hunding

Die Gemeinde Hunding erneuert die Brücke über den Sondorfer Bach im Ortsteil Sondorf. Das Alter...

Bayerns erster „Heimat-Erlebnistag”

Das Heimatministerium initiiert zusammen mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V....

Vogelgrippe im Landkreis Deggendorf nachgewiesen

Weiterhin Verpflichtung zur Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen – Meldung von vermehrt toten...

Zusammenhalt in ländlichen Regionen? – Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen

Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und...

Natura 2000 in Niederbayern – Managementplanung für das FFH-Gebiet „Obere Hengersberger Ohe mit Hangwiesen“

Aktuell wird die Entwurfsfassung des Managementplans zur Umsetzung von Maßnahmen im FFH-Gebiet mit...

Pressemitteilung – Bitte geben Sie Auskunft: ‚Mikrozensus 2023‘ startet in Bayern – 60 000 Haushalte werden befragt

Geschulte Interviewerinnen und Interviewer des Bayerischen Landesamts für Statistik bitten...

Warntag am 09.03.2023 Warnung der Bevölkerung

Weitere Infos: Sirenen- und Lautsprecherwarnung - Bayerisches Staatsministerium des Innern, für...

Gemeindeblatt – „Der Winkler“

BERICHTE

Start des Wald-Wiesen-Streuobstwiesenprojektes 2023 des Kindergartens Lalling

Aktionstag des Obst- und Gartenbauvereins Lallinger Winkel, des Naturparks Bayerischer Wald und des Fit-Kids-Programms der VG Lalling Der St.-Christophorus Kindergarten Lalling unter Federführung der Kindergartenleiterin Daniela Kagerbauer, hat in...

Lalling „krönt“ Sepp Streicher

Altbürgermeister zum Ehrenbürger ernannt – Viel „Großartiges und Dauerhaftes“ für die Gemeinde erreicht Draußen, ein paar Schritte weiter, wird alle ein oder zwei Jahre die Mostkönigin gekrönt. Drinnen, im neuen Bürgersaal des Gasthauses zur Post,...

Erfolgreiche Einführung in die Grundlagen der Wasserwirtschaft

In einem 5-tägigen Lehrgang, der von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V  in Neuendettelsau veranstaltet wurde, durfte auf Veranlassung der Gemeinde Hunding auch Bauhofmitarbeiter Michael Wiesenberger teilnehmen....