Kontakt
Gemeinde Hunding
Hauptstr. 23
94551 Hunding
Deutschland
Tel.: 09904/1566
Fax: 09904/8467133
E-Mail: poststelle@vgem-lalling.bayern.de
Sprechtag Gemeindehaus Hunding:
Mittwochs, 13:00 Uhr
bis 17:00 Uhr
Bürgermeistersprech- stunde Gemeindehaus Hunding:
Mittwochs, 14:00 Uhr
bis 16:00 Uhr
Die Öffnungszeiten der
VG Lalling finden Sie hier.
Gemeindeblatt
Mitfahrzentrale
Die Mitfahrzentrale des Landkreises Deggendorf bietet eine unentgeltliche Plattform, Fahrgemeinschaften zu gründen.
Die MiFaZ ist speziell für Pendler, also für regelmäßige Fahrten im regionalen Bereich, gedacht.
Für alle Gemeinden wurde ein individueller Zugang eingerichtet: hunding.mifaz.de
ILE Sonnenwald
-
Förderung von Privatmaßnahmen im Zuge der Dorferneuerung Rohrstetten!
-
Corona-Impfung
-
Bekanntmachung der Einbeziehungssatzung Sondorf-Nord und des Deckblattes Nr. 2 zum Bebauungsplan „Gewerbedorf Rohrstetten“
-
Mikrozensus 2021 im Januar gestartet
-
Vollzug Tiergesundheitsgesetz (TierGesG), Geflügelpest-Verordnung (GeflpestV), Viehverkehrsverordnung (ViehVerkV) und Landesstraf- und Verordnungsgesetz (LStVG); Allgemeinverfügung zur Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor der Geflügelpest
-
Sitzungseinladung 04. Februar
-
Pflegende Angehörige aus den Gemeinden Grattersdorf, Hunding, Lalling und Schaufling erhalten FFP2-Masken
-
25 Jahre im Dienst der Gemeinde Hunding
-
Meldung von totaufgefundenen Wildvögeln
-
Beratungstermine für blinde bzw. sehbehinderte Menschen und Infostammtische 2021
*** Hinweis Öffnung der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Lalling für den Parteiverkehr ***
Die Verwaltungsgemeinschaft Lalling ist ab Montag, den 11.01.2021, bis voraussichtlich 07.03.2021 aufgrund der Pandemie-Lage nur für den terminierten Parteiverkehr geöffnet.
Ein persönlicher Besuch ist somit nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 09904 / 83 12-0 oder auch per E-Mail an poststelle@vgem-lalling.bayern.de möglich.
Die Außensprechtage bleiben davon unberührt. Bitte beachten Sie auch hier, sich stets vorab anzumelden.
Personen, die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu Covid-19 Fällen hatten, einen Aufenthalt im Risikogebiet hatten sowie mögliche Symptome wie z. B. Husten, Fieber, Atemnot haben, wird der Zutritt nicht gewährt. Bei einem Termin sind die allgemeinen Hygienevorschriften zu beachten.
Es ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Im Eingangsbereich befindet sich ein Händedesinfektionsspender. Zudem ist ein Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern zwischen einzelnen Personen einzuhalten.
Die Verwaltungsgemeinschaft bittet darum, auf vermeidbare Besuche in der Verwaltung zu verzichten.
Etwaige Änderungen zu den Öffnungszeiten erfahren Sie in der Presse oder auf der Internetseite.
Thomas Straßer
1. Bürgermeister
*** Gastronomie im Lallinger Winkel während der Corona-Krise ***
Es ist möglich, die Gastronomie im Lallinger Winkel während der aktuellen, turbulenten Zeiten zu unterstützen. Einige Gaststätten bieten einen guten Abholservice an.
Bitte für Bestellungen und Details (Angebote, Öffnungszeiten etc.) bitte direkt Kontakt aufnehmen!
Weitere Details finden Sie auch auf den jeweiligen Internetseiten und den Facebook-Accounts!
Grattersdorf:
Büchelsteiner Hof, St.-Ägidius-Platz 2, 94541 Grattersdorf
Telefon: Tel.09904/917 - www.buechelstein.de
Gasthaus Lohner, St.-Ägidius-Platz 1, 94541 Grattersdorf
Telefon: 09904 / 8114182 - www.gasthaus-lohner.de
Hunding:
Gasthaus zum Goldberg, Hauptstr. 18, 94551 Hunding -
Telefon: 09904 8465 768 // Mobil: 0151 16641086 // Internet: https://gasthaus-zum-goldberg.de/
Griabige Pizzastub’n, Rohrstetten, Dorfstraße 1, 94551 Hunding
Telefon: 09904 / 8112420 oder Mobil 0160 / 99 10 11 52
Lalling:
Gasthaus Oswald, Ranzing: https://www.gasthof-oswald.de/
Michal’s Pizza Pasta Straßenverkauf – Samstag & Sonntag 17 – 21 Uhr,
Ranzingerbergstraße 1, 94551 Lalling
Telefon: 09904 / 441 oder Mobil: 0170 / 3292349 oder 0170 / 529186
Auch Lieferservice möglich!
Hotel - Gasthof Lallinger Hof, Familie Lallinger, Hauptstrasse 23, 94551 Lalling
Tel: 09904/234 - Fax: 09904/7444
Grußwort des Bürgermeisters
Thomas Straßer | 1. Bürgermeister der Gemeinde Hunding
Mit einem herzlichen „Grüß Gott“ heiße ich Sie
auf der Homepage der Gemeinde Hunding willkommen.
Gemeinsam mit unserem Gemeinderat, mit den Bediensteten der Gemeinde und der Verwaltungsgemeinschaft setze ich mich als Bürgermeister für die Belange der Bürgerinnen und Bürger und zum Wohl der Gemeinde Hunding ein. Um dieses Ziel zu erreichen, beschreiten wir den Weg einer sparsamen Finanzpolitik, die gezielt in eine optimale Gemeindeentwicklung investiert. Wir wissen aber gleichzeitig, dass eine lebendige Gemeinde ehrenamtliches Engagement in den verschiedensten Formen benötigt.
Geprägt von Gemeinschaftsgeist und Zusammenhalt bringen sich unsere Bürgerinnen und Bürger in div. Vereinen, bei der Feuerwehr, bei sozialen und kulturellen Einrichtungen als auch in den Dorfgemeinschaften ein und leisten eine hervorragende Arbeit zum Wohle Aller.
In einem guten Miteinander liegt der Schlüssel für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde.
Diese Homepage soll ein kleiner Wegweiser sein, mit Informationen zu den einzelnen Einrichtungen, wichtigen Kontaktdaten und allerlei Wissenswertes rund um Hunding.
Entdecken Sie Hunding!
Wir würden uns freuen Sie als Gast oder Neubürger begrüßen zu dürfen.
Thomas Straßer
Erster Bürgermeister
Im Gemeindewappen spiegelt sich die Geschichte der Gemeinde wider. Mit dem erhöhten grünen Dreiberg wird auf die historische Prägung der Gemeinde durch das Kloster Niederalteich hingewiesen. Mit den Bergmannsymbolen Hammer und Schlegel wird an die Bergbautradition erinnert. Das Tannenkreuz symbolisiert die Lage der Gemeinde im Bayrischen Wald und zugleich die kirchliche Grundherrschaft des Klosters Niederalteich.
Hunding in Zahlen
8 Dörfer und Weiler auf einer von Fläche 14,67 km² auf einer Höhe von 468 m ü. NN. Hier leben 1.156 Einwohner mit einer Bevölkerungsdichte von 80 Einwohnern je km².
Erholungsort
Die Luft. Das Klima. Hunding ist staatlich anerkannter Erholungsort mit seiner besonders klaren Luft und dem angenehm milden Klima in geschützter Lage durch sanften Berghänge des Büchelstein.
Freizeit
Viele Vereine bieten eine große Auswahl an Freizeitaktivitäten für jeden Geschmack an. Kultur, Sport oder Politik - alte Traditionen oder moderne Freizeitgestaltung – die Auswahl ist bunt.