Hunding in Zahlen
8 Dörfer und Weiler auf einer von Fläche 14,67 km² auf einer Höhe von 468 m ü. NN. Hier leben 1.180 Einwohner mit einer Bevölkerungsdichte von 80 Einwohnern je km².Erholungsort
Die Luft. Das Klima. Hunding ist staatlich anerkannter Erholungsort mit seiner besonders klaren Luft und dem angenehm milden Klima in geschützter Lage durch sanften Berghänge des Büchelstein.Freizeit
25 Vereine bieten eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten für jeden Geschmack an. Kultur, Sport oder Politik - alte Traditionen oder moderne Freizeitgestaltung – die Auswahl ist bunt. Und nette Leute inbegriffen.Grußwort des Bürgermeisters
Ferdinand Brandl | 1. Bürgermeister der Gemeinde Hunding
Liebe Gäste der Hundinger Internetseite,
herzlich Willkommen auf den virtuellen Seiten der Gemeinde Hunding. Ich freue mich sehr, dass Sie uns hier besuchen!
Eine kleine Gemeinde mit überregional bekannten Attraktionen – so lässt sich Hunding durchaus bezeichnen. Das Hundinger Goldgräberfest, der traditionelle Apfelmarkt und die geographisch einmalig sonnige Lage im Lallinger Winkel mit dem weithin bekannten Streuobstanbau: Hunding ist allemal ein lohnenswertes Ziel!
Darüber hinaus bieten wir Ihnen an dieser Stelle einen bürgernahen und zeitgemäßen Behörden-Service, damit Ihnen alle wichtigen Informationen rund um unsere Gemeinde kompakt und schnell zur Verfügung stehen. Sie haben die Möglichkeit, sich einen Überblick über wichtige Institutionen, Gewerbe und Handel zu verschaffen oder Informationen zu Bekanntmachungen abzurufen. Ebenso steht Ihnen im Download-Bereich ein Formular-Service zur Verfügung.
Haben wir Sie neugierig auf Hunding gemacht?
Dann besuchen Sie uns doch, es lohnt sich! Ich freue mich auf Ihren Besuch.
Ferdinand Brandl
1. Bürgermeister
Defekte Straßenbeleuchtung melden
Ab sofort haben die Bürger der Gemeinde die Möglichkeit über das Kommunalportal der Bayernwerk AG eine defekte Straßenbeleuchtung online zu melden.
Online unter:
kommunalportal.bayernwerk.de/app/
oder
per Telefon (VG Lalling) unter:
09904/8312 – 131 (Frau Schiller)
09904/8312 – 132 (Frau Reimer)
Veranstaltungskalender Hunding und Lalling
Die Mitfahrzentrale des Landkreises Deggendorf bietet eine unentgeltliche Plattform, Fahrgemeinschaften zu gründen.
Die MiFaZ ist speziell für Pendler, also für regelmäßige Fahrten im regionalen Bereich, gedacht.
Für alle Gemeinden wurde ein individueller Zugang eingerichtet: hunding.mifaz.de
Wappen
Im Gemeindewappen spiegelt sich die Geschichte der Gemeinde wider. Mit dem erhöhten grünen Dreiberg wird auf die historische Prägung der Gemeinde durch das Kloster Niederalteich hingewiesen. Mit den Bergmannsymbolen Hammer und Schlegel wird an die Bergbautradition erinnert. Das Tannenkreuz symbolisiert die Lage der Gemeinde im Bayrischen Wald und zugleich die kirchliche Grundherrschaft des Klosters Niederalteich.