Theatergruppe Hunding

Der Landkreis Deggendorf hat am 28. Mai 2025 zum dritten Mal den von Landrat Bernd Sibler angestoßenen Kulturpreis verliehen. Die Theatergruppe Hunding ist Preisträger
„Der von der aus Hub bei Hengersberg stammenden Musikerin Monika Drasch moderierte Festakt war ein grandioses Bühnenstück über die Vielfalt der Kultur des Landkreises. Man sei immer wieder überrascht, was in der Region alles geboten werden, wenn man nur ein bissl suche, so der Landrat, der den Abend als ‚Statement für die Kultur im Landkreis‘ bezeichnete. ‚Kunst und Kultur ist … ein höchst demokratischer Prozess‘, betonte Sibler. Man lerne sich einzulassen, auf die Perspektiven des anderen – und gerade in einer ‚lauten Gesellschaft‘ wie der heutigen fordere Kunst dazu auf zuzuhören“. (Quelle: Wendelin Trs/PNP/31.5.25)
In der Rubrik „Darstellende Kunst“ wurde die Theatergruppe Hunding mit dem Kulturpreis des Landkreises Deggendorf ausgezeichnet.
In der Laudatio von Monika Drasch hieß es: „Das Theaterspiel ist eine Form der Kommunikation und bedient sich mit Mitteln der Kunst. Soziale und kulturelle Fähigkeiten spielen eine große Rolle. Die Theatergruppe Hunding fungiert so seit 50 Jahren als kulturelles Glanzlicht der Region und leistet einen positiven Beitrag zum gesellschaftlichen Leben.“
Herzlichen Dank! Wir freuen uns!
Die Theatergruppe Hunding lädt in den Goldbergstadel ein
Vorverkauf für „Eins, zwei, drei – Ob‘n rum frei“ ab Samstag, 26. April
Eine neue Theatersaison hat für die Theatergruppe Hunding begonnen. Seit Wochen proben sie für das Stück: Eins, zwei, drei – Ob‘n rum frei! Für die bayerische Komödie begeben sich die Laienschauspieler diesmal in das Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses.
Die Studenten Seppi (Josef Weiß jun.) und Flori (Florian Straßer) vermieten die neben ihrer Wohnung liegende und leerstehende Obergeschosswohnung an die Filmproduktionsfirma von Mane Schwansen (Robert Bauer). Dieser will dort den Film „Eins, zwei, drei – Ob‘n rum frei!“ drehen. Soweit, so gut. Das Dumme ist nur: Die Wohnung gehört nicht den beiden, sondern Max und Heidi Klatschinger (Doris Weiß und Sepp Besl), die im selben Haus im Erdgeschoss wohnen. Was Seppi und Flori nicht wissen ist, dass Mane in der Wohnung einen Pornofilm drehen will. Das Chaos im Mehrfamilienhaus beginnt. Die senile Oma Zenta (Andrea Eder) aus dem 2. Stock möchte ständig in dem Film mitspielen und die beiden Hauptdarsteller des Films, Randy Andy (Tom Weber) und Jacky Jacqueline (Emily Matschilles), haben ihre eigenen kleinen Problemchen. Zu allem Überfluss nimmt die pedantische Frau Ziege vom Ordnungsamt (Anita Hüttinger) das Mietshaus genauer unter die Lupe. Im Obergeschoss wird es also in der nächsten Zeit garantiert nicht langweilig. Das Publikum kann gespannt sein, denn die Hundinger Theatergruppe wird im Goldbergstadel, oder besser im Mehrfamilienhaus, wieder glänzende Unterhaltung bieten und die Lachmuskeln nicht schonen.
„Die Verwechslungskomödie ist herrlich frivol und an vielen Stellen eindeutig zweideutig – ein echter Knaller wie ich finde“, sagt der Autor Carsten Lögering über sein Stück.
Premiere für das Stück im Hundinger Goldbergstadl ist am Freitag, 13. Juni um 19.30 Uhr. Weitere Aufführungstermine sind Samstag, 14. Juni ebenfalls um 19.30 Uhr und Sonntag, 15. Juni bereits um 18 Uhr. Weitere Termine sind Donnerstag, 19. Juni (Fronleichnam), 18 Uhr, Samstag, 21. Juni, um 19.30 Uhr. Am Sonntag, 22. Juni wird das Stück noch um 14 Uhr aufgeführt.
Auch heuer werden im Vorverkauf nummerierte Platzkarten angeboten. Die Karten gibt es beim Raiffeisenbank Lagerhaus / Getränkemarkt Lalling zu den üblichen Öffnungszeiten. Der Verkauf beginnt am Samstag, 26. April um 8 Uhr Eventuelle Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Wie schon in den letzten Jahren ist bereits eine Stunde vor Beginn der Aufführungen, in den Pausen wie auch nach den Aufführungen am Goldbergstadel Biergartenbetrieb geboten, bei dem die Besucher bewirtet werden.
Text und Bilder: Alfred Hüttinger