Am Sonntag, den 05. Oktober, steht in Hunding alles im Zeichen des Apfels: Der traditionelle Apfelmarkt lockt mit regionalen Köstlichkeiten, Handwerk und herbstlicher Atmosphäre die Besucher in den Lallinger Winkel. Trotz der durchwachsenen Apfelernte in diesem Jahr freuen sich die Goldbergbauern und die Gemeinde Hunding auf ein stimmungsvolles Fest mit vielen Gästen – denn das Angebot kann sich auch 2025 sehen lassen.
Vielfalt rund um den Apfel, Herbst und Handwerk: Neben frischen Tafeläpfeln, Birnen, Zwetschgen und Nüssen aus heimischen Streuobstwiesen gibt es eine breite Palette an Produkten daraus: Apfelsaft, Most, Gelees und Aufstriche. Ergänzt wird das Sortiment durch rund 80 Marktstände mit regionalen und handgemachten Spezialitäten: Kürbisse, Kartoffeln, Dinkelprodukte, Käse, Speck, Holzdrechselkunst, Dekorationen für Haus und Garten, Herbstkränze, Floristik, Seifen, Kerzen und vieles mehr.
Neues und Altbewährtes: Kulinarisch wird der Apfelmarkt gewohnt zum Genuss-Erlebnis: Frische Krapfen, Bauernbrot und Ofenzelten, selbstgemachte Kuchen und Torten, der legendäre Feuerwehr-Burger, die beliebten Apfel-Chips und Frisch-Chips aus Kartoffeln, dazu erstmals wieder gebrannte Mandeln. Natürlich ist auch für Sitzgelegenheiten und Einkehrmöglichkeiten gesorgt – Goldbergwirt Reinhard Wandinger und sein eingespieltes Team heißen die Besucher mit echter Gastfreundschaft willkommen. Das Gasthaus hat geöffnet, ebenso der Goldbergstadel und bei passendem Wetter der Biergarten. Am Dorfanger gibt es beim Verein der Bayerwaldköche wieder besondere Schmankerl. Für Stimmung sorgt bayerisch-böhmische Musik und die Kindertanzgruppe des Heimat- und Trachtenvereins.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die erstmals stattfindende Ausstellung landwirtschaftlicher Geräte, bei der verschiedene Maschinen nicht nur gezeigt, sondern auch vorgeführt werden – ein Erlebnis für Technikbegeisterte und Familien gleichermaßen.
Mit Infoständen vertreten sind unter anderem die Tourist-Info Lallinger Winkel, der Naturpark Bayerischer Wald, das Niederbayerische Streuobstwiesenkompetenzzentrum, der Landesbund für Vogelschutz sowie der Arbeitskreis Pomologie. Ein erfrischendes Detail für alle Apfelsaft-Fans: Der Waldwasserbrunnen steht ebenfalls wieder zur Verfügung – ideal, um sich den Apfelsaft „Hundinger Gold“ direkt am großen Fass zur Schorle zu mischen.
Der Marktsonntag beginnt um 10.00 Uhr mit einem feierlichen Erntedank-Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche. Im Anschluss eröffnet Landrat und Schirmherr Bernd Sibler gemeinsam mit der Deutschen Mostkönigin Christina I. und Bürgermeister Thomas Straßer den Apfelmarkt offiziell beim Festakt. Der Hundinger Apfelmarkt ist weit mehr als nur ein Markt – er ist ein Fest der Sinne, für Jung und Alt, für Genießer, Familien, Traditionsliebhaber und Naturfreunde.
Tourist-Info Lallinger Winkel