Die Schüler der Klasse 4b besuchten das Lallinger Rathaus. Gut vorbereitet waren die 25 Schüler auf das Thema „Gemeinde“. Es bestand großes Interesse mit vielen Fragen zu den Abläufen in einer Gemeindeverwaltung.

Nachdem die Schüler, begleitet von der Klassenlehrerin Julia Janouschek von der Assistenz Frau Meike Kirsten empfangen und begrüßt wurden, ging es weiter in die einzelnen Sachgebiete. Dort konnten die Kinder Einblicke in die Arbeitsabläufe nehmen und auch den ein oder anderen Blick in die Programme werfen. So konnten die Schüler beispielsweise im Einwohnermeldeamt anhand ihrer Geburtsdaten nachsehen, ob sie schon einen eigenen Pass besitzen, was sich als sehr amüsant herausstellte, als sie ihre Bilder sahen. Auch in den Sachgebieten Bau- und Ordnungsamt sowie Kasse nahmen sich die Mitarbeiter der VG Lalling Zeit, den Kindern die Abläufe zu erklären und Fragen zu beantworten.

Danach ging es weiter in den Sitzungssaal wo die Kinder vom Geschäftsstellenleiter, Herrn Manfred Hunger, begrüßt wurden und dieser ihre zahlreichen Fragen beantwortete. Diese reichten von: wie fühlt es sich an Bürgermeister zu sein, was verdient ein Bürgermeister, wie teuer war die Renovierung des Rathauses, wie lange gibt es das Rathaus in Lalling schon und noch viele weitere Fragen. Am Ende waren die Kinder zufrieden, dass all ihre Fragen, soweit es ging beantwortet wurden.

Zum Abschluss gab es noch ein kleines Geschenk für alle Kinder und die Lehrkraft. Sie erhielten ein Heftchen mit dem Titel „Versteh mal das Rathaus“, damit die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung der einzelnen Bereiche eigenständig nachlesen können.

Geschäftsstellenleiter Manfred Hunger mit den Kindern der Klasse 4b.

Bericht und Fotos: Meike Kirsten, VG Lalling