Im Rahmen der Dorferneuerung von Rohrstetten in der Gemeinde Hunding wurden neben der Errichtung eines Pendlerparkplatzes (wir berichteten) auch die Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut sowie ein neues Buswartehäuschen errichtet. Dieses Wartehäuschen verfügt über zusätzliche technische Einrichtungen, was im ganzen Lallinger Winkel bisher einzigartig ist: Neben den üblichen Sitzbänken im Wartebereich befinden sich auch Schließfächer mit integrierter Möglichkeit, die Akkus von E-Bikes aufzuladen. Eine neu aufgestellte Sitzgruppe lädt während des Ladevorganges zum Verweilen oder Brotzeit machen ein. Außerdem befindet sich dort ein neuer „Info-Point“ für Wanderer, der unter anderem auch auf eine neue Wanderroute, die sog. „Apfelrunde“ hinweist, in der auch der Streuobsterlebnisgarten bei Panholling integriert ist.
Eine weitere Besonderheit ist in der integrierten Fahrrad-Reparaturstation zu finden: Neben einer Luftpumpe findet man dort auch das notwendige Werkzeug um unter Dach kleinere Fahrradreparaturen ausführen zu können. Vom Inbus über Schraubenschlüssel bis zur Kombizange steht dort alles zur Verfügung. Das Werkzeug ist mit kleinen Drahtseilen gegen Diebstahl und Vandalismus gesichert. Auch eine Fahrrad-Aufhängevorrichtung ist dort zu finden, um die Reparaturen bequem durchführen zu können. Am östlichen Ortsende Richtung Hunding gelegen, fügt sich das neue Buswartehäuschen auch hervorragend in die bereits bestehende Begrünung ein.
Das Vorhaben konnte durch die Kombination von drei Fördertöpfen relativ kostengünstig abgewickelt werden: Gefördert wird das Projekt vom Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern (ALE) im Rahmen der laufenden Dorferneuerungsmaßnahme, durch den Bund mit Mitteln aus dem Klima- und Transformationsfonds, abgewickelt über die „Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG)“ in Berlin, sowie dem Landkreis Deggendorf. Bürgermeister Thomas Straßer freute sich mit VG-Kämmerer Patrick Eder und VG-Bauamtsmitarbeiter Karl Nickl die neue „Mobilitätsstation“ offiziell seiner Bestimmung übergeben zu können.

Der Hundinger Bürgermeister Thomas Straßer (v. l.) freut sich mit VG-Bauamtsmitarbeiter Karl Nickl und Kämmerer Patrick Eder über die Fertigstellung des im Lallinger Winkel einzigartigen neuen Buswartehäuschens, das auch als Fahrrad-Akkuladestation dient und mit Werkzeug für kleine Fahrrad-Reparaturen ausgestattet ist. Das Häuschen bindet sich hervorragend in die bereits bestehende Begrünung ein.
Text und Foto: Bernhard Süß