Die Bayernwerk Netz GmbH investiert Rekordsummen in den Ausbau und die Modernisierung ihrer Netze. Allein im Jahr 2025 sind das 1,8 Milliarden Euro. Eine der vielen Maßnahmen setzen aktuell die Mitarbeiter des Kundencenters Vilshofen der Bayernwerk Netz GmbH um.  Zwischen Hunding und Sondorf entstehen fünf neue digitale Ortsnetzstationen (digiONS). Im Zuge der Netzmodernisierung werden darüber hinaus insgesamt 2.100 Meter Mittelspannungskabel und 1.300 Meter Niederspannungskabel verlegt als Ersatz für die bereits bestehende Freileitung, deren Rückbau spätestens im Jahr 2026 erfolgen wird. In Summe investiert die Bayernwerk Netz GmbH in Hunding und Sondorf rund 950.000 Euro.

Fünf neue digiONS

Die Digitalisierung des Netzes ist ein wichtiger Aspekt der Energiewende. Digitale Ortsnetzstationen sorgen für mehr Sichtbarkeit und Flexibilität, da sie kontinuierlich Daten über den Zustand und die Auslastung des Stromnetzes liefern. „Da wir die Auslastung des Stromnetzes dank der smarten Netzbestandteile zu jedem Zeitpunkt im Blick haben, können wir die Verteilung von lokal erzeugtem Strom optimieren“, erklärt Jürgen Heininger, Leiter Bayernwerk-Kundencenter Vilshofen. Vier der digiONS, die in Hunding und Sondorf realisiert werden, sind Ersatzbauten, eine davon ist ein Neubau.

Im Zuge der Netzmodernisierung werden zudem in Summe 2.100 Meter Mittelspannungskabel und 1.300 Meter Niederspannungskabel verlegt. In einem Teilabschnitt der Baustrecke verlegen die Techniker der bauausführenden Firma Kloiber Bau im Auftrag der Telekom zusätzlich Leerrohre für Glasfaser. Dank der Maßnahmenbündelung können Kosten gespart und Verkehrsbehinderungen reduziert werden. Gleichzeitig wirkt sie positiv auf die CO2-Bilanz.

Energiewende vor Ort

Thomas Straßer, Bürgermeister von Hunding: „Dank der Baumaßnahme wird die nachhaltige Energieversorgung in Hunding und Sondorf deutlich verbessert. Gleichzeitig bekommen die Bürgerinnen und Bürger eine schnellere und sicherere Internetversorgung. Beides in einem Aufwasch. Ein herzliches Vergelt’s Gott an die Bayernwerk Netz GmbH für die gute Zusammenarbeit und den reibungslosen Ablauf der Bauarbeiten.“

Das Netz der Bayernwerk Netz GmbH stellt seine Leistungsfähigkeit jeden Tag unter Beweis. Rund 1.000.000 EE-Anlagen wirken inzwischen direkt und indirekt auf ihr Netz. Rekordeinspeisungen von deutlich mehr als 10.000 Megawatt pro Tag sind keine Seltenheit. Das sind gigantische Zahlen, denen der bayerische Verteilnetzbetreiber mit Rekordinvestitionen in sein Stromnetz begegnet. Für das Jahr 2026 werden es über 2,1 Milliarden Euro sein.

Die Gemeinde Hunding freut sich über die Modernisierung ihres Stromnetzes. v.l.n.r.: Martin Denk (Bauleiter Firma Kloiber Bau), Lukas Penn (Polier Firma Kloiber Bau), Thomas Straßer (1. Bürgermeister Gemeinde Hunding), Felix Kutz (Bayernwerk), Peter Schober (Bayernwerk). Foto: Florian Uhrmann / Firma Bachl