Grußwort des Bürgermeisters

Mit einem herzlichen „Grüß Gott“ heiße ich Sie
auf der Homepage der Gemeinde Hunding willkommen.

Gemeinsam mit unserem Gemeinderat, mit den Bediensteten der Gemeinde und der Verwaltungsgemeinschaft setze ich mich als Bürgermeister für die Belange der Bürgerinnen und Bürger und zum Wohl der Gemeinde Hunding ein. Um dieses Ziel zu erreichen, beschreiten wir den Weg einer sparsamen Finanzpolitik, die gezielt in eine optimale Gemeindeentwicklung investiert. Wir wissen aber gleichzeitig, dass eine lebendige Gemeinde ehrenamtliches Engagement in den verschiedensten Formen benötigt.

Geprägt von Gemeinschaftsgeist und Zusammenhalt bringen sich unsere Bürgerinnen und Bürger in div. Vereinen, bei der Feuerwehr, bei sozialen und kulturellen Einrichtungen als auch in den Dorfgemeinschaften ein und leisten eine hervorragende Arbeit zum Wohle Aller.
In einem guten Miteinander liegt der Schlüssel für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde.

Diese Homepage soll ein kleiner Wegweiser sein, mit Informationen zu den einzelnen Einrichtungen, wichtigen Kontaktdaten und allerlei Wissenswertes rund um Hunding.

Entdecken Sie Hunding!
Wir würden uns freuen Sie als Gast oder Neubürger begrüßen zu dürfen.

Thomas Straßer
Erster Bürgermeister

Das Wappen

Im Gemeindewappen spiegelt sich die Geschichte der Gemeinde wider. Mit dem erhöhten grünen Dreiberg wird auf die historische Prägung der Gemeinde durch das Kloster Niederalteich hingewiesen. Mit den Bergmannsymbolen Hammer und Schlegel wird an die Bergbautradition erinnert. Das Tannenkreuz symbolisiert die Lage der Gemeinde im Bayrischen Wald und zugleich die kirchliche Grundherrschaft des Klosters Niederalteich.

INFORMATIONEN & BEKANNTMACHUNGEN

Stellenausschreibung: Reinigungskraft (m/w/d)

Die Verwaltungsgemeinschaft Lalling (4 Gemeinden, 5600 Einwohner) sucht zum 1. Januar 2026 eine...

Mehrere Verkehrszeichen entwendet!

In den vergangenen Wochen und Monaten wurden in den Gemeindegebieten von Lalling, Hunding und...

Regionalbudget 2026 – Jetzt Förderung für Kleinprojekte beantragen!

Mit dem Regionalbudget 2026 unterstützt die ILE Sonnenwald / Heimatviertel engagierte Menschen,...

Auch heuer wieder: KJR-Tütenaktion zur Weihnachtszeit

Für die Kinder aus Hunding und Lalling findet die Tütenaktion am Sonntag, 14.12.2025 in der...

Information der Verwaltungsgemeinschaft Lalling: Bayerischer Landkreistag jetzt auch auf Instagram und LinkedIn

Der Bayerische Landkreistag ist die gemeinsame Stimme der bayerischen Landkreise – also auch die...

Gemeinderatssitzung am 6.11.2025

Tagesordnung: Sitzungseinladung Gemeinde Hunding

Stellenausschreibung: Geschäftsführer(in) für die ILE Sonnenwald e.V.

Der Verein ILE Sonnenwald e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt] für die Umsetzung von...

Öffentliche Ratssitzung der ILE Sonnenwald in Lalling

Die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Sonnenwald - vielen Bürgerinnen und Bürgern vor allem...

Der Lallinger Winkel freut sich auf den Hundinger Apfelmarkt

Am Sonntag, den 05. Oktober, steht in Hunding alles im Zeichen des Apfels: Der traditionelle...

Gastschüler aus Lateinamerika suchen dringend Gastfamilien in Deutschland

Lernen Sie einmal die Länder des Lateinamerikas ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers...

Gemeindeblatt – „Der Winkler“

BERICHTE

Eine Woche lang Arbeitsleben schnuppern! – Praktikant Quirin Schneider im Bauhof Hunding

Quirin Schneider hat ein Praktikum im Bauhof Hunding absolviert. Dabei durfte er eine ganze Woche Bauhofleiter Michael Wiesenbauer begleiten. Er bekam so einen ersten Einblick in die täglichen Aufgaben des Bauhofs Hunding. Tatkräftig unterstützte...

Hundinger Feuerwehr stellt Ausbildungsstand unter Beweis – Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ erfolgreich absolviert

Insgesamt 23 Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Hunding unterzogen sich nach gründlicher Ausbildung der Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“. Die Schiedsrichter Kreisbrandinspektor Bernhard Süß sowie die Kreisbrandmeister Ludwig Jacob und...

Klassenzimmer gegen Rathaus getauscht

Die Schüler der Klasse 4b besuchten das Lallinger Rathaus. Gut vorbereitet waren die 25 Schüler auf das Thema „Gemeinde“. Es bestand großes Interesse mit vielen Fragen zu den Abläufen in einer Gemeindeverwaltung. Nachdem die Schüler, begleitet von...