Grußwort des Bürgermeisters

Mit einem herzlichen „Grüß Gott“ heiße ich Sie
auf der Homepage der Gemeinde Hunding willkommen.

Gemeinsam mit unserem Gemeinderat, mit den Bediensteten der Gemeinde und der Verwaltungsgemeinschaft setze ich mich als Bürgermeister für die Belange der Bürgerinnen und Bürger und zum Wohl der Gemeinde Hunding ein. Um dieses Ziel zu erreichen, beschreiten wir den Weg einer sparsamen Finanzpolitik, die gezielt in eine optimale Gemeindeentwicklung investiert. Wir wissen aber gleichzeitig, dass eine lebendige Gemeinde ehrenamtliches Engagement in den verschiedensten Formen benötigt.

Geprägt von Gemeinschaftsgeist und Zusammenhalt bringen sich unsere Bürgerinnen und Bürger in div. Vereinen, bei der Feuerwehr, bei sozialen und kulturellen Einrichtungen als auch in den Dorfgemeinschaften ein und leisten eine hervorragende Arbeit zum Wohle Aller.
In einem guten Miteinander liegt der Schlüssel für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde.

Diese Homepage soll ein kleiner Wegweiser sein, mit Informationen zu den einzelnen Einrichtungen, wichtigen Kontaktdaten und allerlei Wissenswertes rund um Hunding.

Entdecken Sie Hunding!
Wir würden uns freuen Sie als Gast oder Neubürger begrüßen zu dürfen.

Thomas Straßer
Erster Bürgermeister

Das Wappen

Im Gemeindewappen spiegelt sich die Geschichte der Gemeinde wider. Mit dem erhöhten grünen Dreiberg wird auf die historische Prägung der Gemeinde durch das Kloster Niederalteich hingewiesen. Mit den Bergmannsymbolen Hammer und Schlegel wird an die Bergbautradition erinnert. Das Tannenkreuz symbolisiert die Lage der Gemeinde im Bayrischen Wald und zugleich die kirchliche Grundherrschaft des Klosters Niederalteich.

INFORMATIONEN & BEKANNTMACHUNGEN

Der Lallinger Winkel freut sich auf den Hundinger Apfelmarkt

Am Sonntag, den 05. Oktober, steht in Hunding alles im Zeichen des Apfels: Der traditionelle...

Gastschüler aus Lateinamerika suchen dringend Gastfamilien in Deutschland

Lernen Sie einmal die Länder des Lateinamerikas ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers...

Gesundheit älterer Menschen im Fokus

Durch die demographische Entwicklung scheiden Menschen immer später aus dem Arbeitsleben aus....

Gesundheit im Dialog: Vortragsreihe im zweiten Halbjahr 2025

In der zweiten Jahreshälfte wird die Vortragsreihe "Gesundheit im Dialog" im Landkreis Deggendorf...

Erste-Hilfe-Kurs für Senioren im Gemeindehaus Hunding

Hand aufs Herz: Wie lange ist es her, seit Sie den letzten Erste-Hilfe-Kurs besucht haben? Könnten...

Ihr neues Zuhause im Baugebiet „Am Blättelfeld“ in Sondorf!

Entdecken Sie das Baugebiet „Am Blättelfeld“ in der malerischen Gemeinde Hunding – der ideale Ort...

Geänderte Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt am 24.09.2025

Wegen einer Schulung am kommenden Mittwoch, 24. September, ändern sich die Öffnungszeiten des...

Bürgerbefragung „Heimat – mehr als ein Gefühl“

Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und...

Zurückschneiden von Hecken, Bäumen und Sträuchern

Aus gegebenem Anlass möchten wir an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger appellieren, dass Sie...

Landratsamt Deggendorf am Montag, 29.09.2025 geschlossen

Das  Landratsamt Deggendorf führt am Montag, 29. September seinen alljährlichen Betriebsausflug...

Gemeindeblatt – „Der Winkler“

BERICHTE

In der Ruhe liegt die Kraft – Stefanie Schmid erneut deutsche Meisterin

Ruhe, Nervenstärke und Können, diese Talente besitzt die Nachwuchssportlerin Stefanie Schmid. Die erfolgreiche Stockschützin aus Sondorf holte sich erneut den Titel der Deutschen Meisterin im Zielwettbewerb, diesmal in der Klasse Junioren U23....

Eltern-Kind-Gruppe ein Erfolgsmodell

Die Eltern-Kind-Gruppe Hunding/Lalling bleibt weiterhin ein beliebtes Modell. Dies kommt nicht nur den Kindern zugute, sondern bietet auch den Müttern eine wertvolle Gelegenheit für Austausch und Unterstützung. Die Tatsache, dass Julia Grabmeier...

Buswartehäuschen in Rohrstetten ist auch „Mobilitätsstation“

Im Rahmen der Dorferneuerung von Rohrstetten in der Gemeinde Hunding wurden neben der Errichtung eines Pendlerparkplatzes (wir berichteten) auch die Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut sowie ein neues Buswartehäuschen errichtet. Dieses...